Bildquelle: WetterOnline - Sturmwolken des Tiefs Quinta über dem Hohner Moor bei Rendsburg. Noch am letzten September-Wochenende hatte hier der Altweibersommer regiert, doch jetzt wirkt die Stimmung in dem kargen Moor schon fast winterlich.
Bildquelle: WetterOnline - Sturmwolken des Tiefs Quinta über dem Hohner Moor bei Rendsburg. Noch am letzten September-Wochenende hatte hier der Altweibersommer regiert, doch jetzt wirkt die Stimmung in dem kargen Moor schon fast winterlich. Bildquelle: WetterOnline - Ein kräftiger Regenguss über der Wedemark bei Hannover. Bildquelle: WetterOnline - Radarbild vom Mittag des ersten Oktober. Es zeigt eine markante Schauerkette über Nordwestdeutschland. Sie brachte später in Münster eine Böe von 83 Stundenkilometern. Am Abend lag die Wetterfront auf einer Linie zwischen Saarbrücken, Erfurt und Dresden. Bildquelle: WetterOnline - Hier bei Brelingen in Niedersachsen verlief der Frontdurchgang völlig unspektakulär. Im Nordosten Deutschlands brachte er jedoch am späten Nachmittag einzelne Böen bis Windstärke 11. Bildquelle: Jürgen Heimann - Auch hier im Bergischen Land wurde durch die starken Windböen viel Laub zu Boden gewirbelt. Bildquelle: Uwe Bräuning - Diese Wolken waren am 1. Oktober 2008 über Küstrin-Kietz, Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg zu bewundern. Sie brachten ein kurzes Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen, dieses dauerte jedoch nur etwa 10 Minuten. Bildquelle: Torsten Brehme - Zwischen 15 und 16 Uhr zog die Sturmfront über den Harz hinweg. In Harzgerode musste die Feuerwehr ausrücken, um einen umgestürzten Baum zu bergen. Bildquelle: Karin Pusch - Die Aufnahme entstand kurz vor Sonnenuntergang im Oberahrgebirge in der Hocheifel. Nachdem den ganzen Tag ein Regenschauer den anderen gejagt hatte, beruhigte sich die Lage gegen 17 Uhr. Das Licht der untergehenden Sonne tauchte die Landschaft in ein wunderbar warmes Licht. Bildquelle: Tina Wiegmann - Der Sonnenuntergang vom 1. Oktober in Limburg-Eschhofen. Obwohl lange Zeit des Tages graue Regenwolken über Hessen gezogen waren, zeigte sich der Abendhimmel in leuchtenden Farben. Bildquelle: Jessica Meyer - Ein Regenbogen spannt sich unter einem abziehenden Schauer über die Mainmetropole Frankfurt. Bildquelle: Sven Schumacher - Am Morgen wölbte sich ein Regenbogen über der Stadt Mannheim. Kurios: Über der Erscheinung sind keine dichten Wolken zu sehen. Die regenverursachende Schauerwolke ist vielmehr längst abgezogen, während ein Teil ihres Niederschlags noch auf dem weg zur Erde war. Bildquelle: Karin Pusch - Auch im Raum Nürburg sorgen die zahlreichen Schauerwolken im Zusammenspiel mit der Sonne für einen steten Wechsel zwischen Licht und Schatten. Bildquelle: Karin Pusch - Der Himmel verdunkelt sich vor einem heranziehenden Regenguss. Bildquelle: Karin Pusch - Wenige Minuten später schimmert bereits wieder Sonnenschein durch den dünner werdenden Regenvorhang ... Bildquelle: Karin Pusch - ... und zaubert auch hier einen imposanten Regenbogen über das regennasse Land. Bildquelle: Gerd Bierling - Orchester der Farben: Die volle Pracht eines leuchtstarken Regenbogens zeigt diese Nahaufnahme vom Abend des 3. Oktober. Der herangezoomte Fuß der Farberscheinung wirkt wie ein surreales Gemälde. Bildquelle: Rainer Büscher - Abendstimmung im Hafen nach der Einlaufparade der Großsegler. Die Sonne schimmert noch matt durch dichte Schichtwolken, die für die Folgenacht Regen verheißen. Bildquelle: Peter Kern - Morgendunst beobachtet von einer Anhöhe bei Bad Pyrmont. Bildquelle: Isabella Hörbrand - In flammenden Farben offenbart sich der Herbst im Leitershofen im Park beim Exerzitienhaus.