Der Juli ist einer der nassesten Monate der letzten Jahrzehnte gewesen. Vor allem in der Mitte und im Süden gab es rekordverdächtige Regensummen. Bildquelle: dpa
Der Juli ist einer der nassesten Monate der letzten Jahrzehnte gewesen. Vor allem in der Mitte und im Süden gab es rekordverdächtige Regensummen. Bildquelle: dpa Der Monat beginnt wechselhaft mit Schauern, aber auch freundlichen Abschnitten. Bildquelle: Gerd Bierling In den ersten Julinächten kann man oft eindrucksvolle Leuchtende Nachtwolken bewundern, die wie zarte Silberschleier den Nordhorizont erhellen. Bildquelle: Felix Lauermann Dann bringt eine Unwetterfront am 7. Juli einen markanten Wetterumschwung. Bildquelle: Marcus Scott Farmer via facebook Heftige Gewitter mit Sturmböen sorgen für Überflutungen, Sturmschäden und einige Verletzte. Bildquelle: Gerd Bierling In der Folge ertränkt Tief MICHAELA vor allem den Osten mit enormen Regenmengen. Flüsse treten über die Ufer und Dutzende Keller laufen voll. Bildquelle: Bernd März Auch einige Straßen werden durch die Fluten unpassierbar. Bildquelle: Bernd März Die Wassermassen führen zu Hochwasser in einigen Flüssen. Diese treten über die Ufer und überschwemmen Straßen, wie hier die Schwalm in Nordhessen. Bildquelle: Gerhard Rheidt Wohnen am Wasser wird nach den starken Regenfällen mancherorts zum Problem. Bildquelle: Gerhard Rheidt Zur Monatsmitte folgen einige schwülwarme Tage mit neuen heftigen Gewittern. Bildquelle: Günter Wilden Diese sorgen für Sturmschäden und Überflutungen, aber auch für nächtliche Blitzspektakel. Bildquelle: Waldemar Skorupa Ausgenommen von den Unwettern ist der Norden, der einen nahezu perfekten Sommermonat erlebt. An den Küsten herrscht wochenlang Traumwetter wie am Mittelmeer. Bildquelle: dpa Allerdings sorgt ein starker Ostwind an der Ostsee für hohe Wellen und tückische Strömungen. Bildquelle: dpa Trotz Badeverboten und dem unermüdlichen Einsatz der Wasserrettung ertrinken mehr als 20 Menschen. Bildquelle: dpa Nach den Unwettern setzt sich kurzzeitig störungsfreies Sommerwetter durch. In Berlin werden die frischgebackenen Fußball-Weltmeister auf der Fanmeile bei perfekten Bedingungen empfangen. Bildquelle: dpa In den kühlen Frühstunden kann man zauberhafte Lichtstimmungen genießen. Bildquelle: Carsten Menzel Aber auch die lauen Sommerabende sind perfekt geeignet zum Grillen und Entspannen. Bildquelle: dpa Das störungsfreie Sommerwetter steigert sich dann innerhalb weniger Tage zur Hitzewelle. Freibäder sind bei Temperaturen über 30 Grad brechend voll. Bildquelle: dpa Aber auch an Badeseen und Küsten suchen unzählige Menschen Abkühlung. Bildquelle: dpa Es kommt, was kommen muss: Unwetter mit Hagel und Sturmböen vertreiben die hochsommerliche Hitze. Bildquelle: DGV/stebl Anschließend bringt ein neues Unwettertief Dauerregen im Süden. Flüsse treten erneut über die Ufer. Bildquelle: dpa In den letzten Julitagen etabliert sich eine schwülwarme Gewitterlage, bei der es ab den Mittagsstunden fast landesweit immer wieder zu Unwettern kommt. Bildquelle: Danny Krause Dabei kommen örtlich enorme Regenmengen herunter. Am 28. Juli prasseln im Münsterland bis zu 290 Liter Regen vom Himmel, es kommt zu verheerenden Überschwemmungen. Bildquelle: dpa Zum Monatsende setzt sich dann landesweit die Sonne durch und es fließt angenehmere Luft ein. Bildquelle: Achim Otto