Mit dem Herbst beginnt für Autofahrer eine tückische Zeit. Das Wetter spielt dabei eine besondere Rolle. Auf welche Dinge zu dieser Jahreszeit im Straßenverkehr besonders zu achten ist, stellen wir dir in dieser Fotostrecke vor.
Mit dem Herbst beginnt für Autofahrer eine tückische Zeit. Das Wetter spielt dabei eine besondere Rolle. Auf welche Dinge zu dieser Jahreszeit im Straßenverkehr besonders zu achten ist, stellen wir dir in dieser Fotostrecke vor. Anstrengend kann es in den Morgen- und Abendstunden im Berufsverkehr sein, wenn es noch oder schon dunkel ist oder gerade dämmert. Zudem stört das Gegenlicht, Fußgänger und Fahrradfahrer werden leicht übersehen. Eine weitere Gefahr geht vom Nebel aus: Besonders flache Nebelfelder können mit einem Schlag die Sichtweite auf unter 50 Meter herabsetzen. Denke in diesem Fall an die Nebelschlussleuchte und fahre entsprechend langsam. Aufpassen auf Nebenstrecken: In der Erntezeit sind vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs. Trecker und Rübenroder fahren oft unter 60 Kilometern pro Stunde. Wenn sie plötzlich im Nebel auftauchen, kann es schnell zu spät sein. Die Gefahr von Wildwechsel wird im Herbst deutlich unterschätzt. Da Brunftzeit ist, können Tiere plötzlich über die Straßen rennen. Zudem fallen die Morgen- und die Abenddämmerung wieder mitten in die Hauptverkehrszeit. Bei einem Wildunfall sichere die Unfallstelle ab. Ist das Tier verstorben, ziehe es von der Straße. Falls es noch lebt, nicht berühren, denn es kann dich verletzen! Die Polizei ist zu verständigen und diese wird dann eine Wildunfallbescheinigung ausstellen. Laub und Regen verwandeln Straßen oft in Rutschbahnen. Vor allem Motorradfahrer können darauf leicht ins Schleudern geraten. Aber auch beim Autofahren ist an den deutlich verlängerten Bremsweg zu denken. Noch tückischer können in frostigen Morgenstunden Reif und gefrierende Nässe sein. Besonders in Senken und auf Brücken wird es zuerst glatt. Mit beschlagenen oder vereisten Scheiben ist in den kalten Frühstunden zu rechnen. Gefährlich wird es, wenn Eis noch die Scheiben überzieht oder diese nach dem Losfahren plötzlich beschlagen. Wer trotzdem weiterfährt, riskiert nicht nur einen Unfall, sondern auch ein Bußgeld. Herbstzeit ist auch oft Sturmzeit: Wenn ein kräftiger Wind weht, können abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und starker Seitenwind Unfälle verursachen. Besondere Vorsicht gilt bei Fahrten durch Wälder.