Bildquelle: Heino Strunk - Die Hasel ist ein 2 bis 6 Meter hoher Strauch. Sie ist weit verbreitet und wächst bevorzugt in Laubwäldern sowie an Weg- und Waldrändern. Zuchtformen, wie die Blut- oder die Korkenzieherhasel, (nächstes Bild) sind häufig auch in Vorgärten anzutreffen.
Bildquelle: Heino Strunk - Die Hasel ist ein 2 bis 6 Meter hoher Strauch. Sie ist weit verbreitet und wächst bevorzugt in Laubwäldern sowie an Weg- und Waldrändern. Zuchtformen, wie die Blut- oder die Korkenzieherhasel, (nächstes Bild) sind häufig auch in Vorgärten anzutreffen. Bildquelle: Heino Strunk Korkenzieherhasel. Ihre Zweige wachsen, als würden sie sich um einen unsichtbaren Stab herumwinden. Diese Art blüht in der Regel einige Woche später als ihre Geschwister im Freiland. Die männlichen Blüten, die sogenannten Kätzchen, entwickeln sich jedoch ebenfalls schon im Herbst. Bildquelle: Heino Strunk Den Winter, hier ein Foto aus dem Januar 2007, überstehen Haselblüten unbeschadet. In besonders milden Jahren öffnen sie sich an sonnigen, geschützten Orten bereits ab Mitte Dezember. Bildquelle: Heino Strunk - Die Blüte beginnt zuerst im oberen Teil der 2 bis 8 Zentimeter langen Kätzchen. Hier öffnen sich dann Schuppen, die bis dahin den Kern der Blüte vor Kälte geschützt hatten. Erster Blütenstaub entweicht: Die neue Pollensaison hat begonnen. Bildquelle: Heino Strunk Jetzt ist die Vollblüte erreicht. Normalerweise ist dies Ende Februar der Fall, nach besonders kalten Wintern bis zu 6 Wochen später. In den außergewöhnlich milden Wintern 2007 und 2008 war die Vollblüte vielerorts schon Mitte Januar erreicht. Bildquelle: Heino Strunk Auch dieses Foto von der Vollblüte eines Bluthaselstrauches stammt bereits vom 24. Januar 2008 und wurde bei Hannover aufgenommen. Die Haselnussblüte erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, denn ... Bildquelle: Heino Strunk ... der Strauch schützt sich vor Kälterückfällen, indem er seine einzelnen Blüten nicht alle gleichzeitig öffnet. Das Bild zeigt, wie alle drei Blühphasen parallel nebeneinander vorkommen. Links ein noch geschlossenes, rechts ein voll geöffnetes, in der Mitte ein verblühtes Kätzchen.' Bildquelle: Heino Strunk Etwa Ende April entfalten sich die Blätter, spätestens jetzt müssen Allergiker die Hasel nicht mehr fürchten. Bildquelle: Heino Strunk Die reifen Früchte. Ein einzelner Strauch kann etliche Kilogramm Haselnüsse hervorbringen. Gleichzeitig entstehen schon wieder erste Kätzchen, und der Kreislauf beginnt von Neuem.