Bildquelle: Bobby Weichselfelder - Das verlängerte Wochenende brachte in den Bergen Süddeutschlands einen Vorgeschmack auf den Winter. In der Nacht zum 5. Oktober klarte es im Alpenvorland wieder auf. Während, wie hier im Allgäu, über den Tälern noch Nebel lag, präsentierte sich das Hochgebirge im Licht der ersten Sonnenstrahlen tief verschneit.
Bildquelle: Bobby Weichselfelder - Das verlängerte Wochenende brachte in den Bergen Süddeutschlands einen Vorgeschmack auf den Winter. In der Nacht zum 5. Oktober klarte es im Alpenvorland wieder auf. Während, wie hier im Allgäu, über den Tälern noch Nebel lag, präsentierte sich das Hochgebirge im Licht der ersten Sonnenstrahlen tief verschneit. Bildquelle: Bobby Weichselfelder - Die Wiesen zeigten sich leicht bereift. Stellenweise hatte es Bodenfrost bis minus 4 Grad gegeben. Bildquelle: Bobby Weichselfelder - Am Vortag war in Lindenberg wiederholt Schneeregen gefallen. Für die Bildung einer Schneedecke hatte es in einer Höhenlage von 800 Meter aufgrund leichter Plusgrade noch nicht ganz gereicht. Sie kam meist erst in Lagen oberhalb von etwa 1100 Meter Höhe zustande. Bildquelle: Bobby Weichselfelder - An diesem Morgen konnte der Fotograf beinahe drei Jahreszeiten gleichzeitig einfangen: Das noch grüne Sommerlaub, den herbstlichen Talnebel und die weißen, frühwinterlichen Schneeflächen. Bildquelle: Bobby Weichselfelder - In der Nacht war es auf der Zugspitze minus 12 Grad kalt geworden. Dort lag der Schnee 55 Zentimeter hoch. Nachmittags stieg die Temperatur in Oberstorf und Kempten jedoch noch auf plus 14 Grad. Bildquelle: Bobby Weichselfelder - Die Zeit, in denen es auf den Straßen nicht glatt werden konnte, ist vorüber. Wenn die Luft morgens feucht und um 0 Grad kalt ist, müssen Autofahrer jetzt wieder mit bereiften Fahrbahnen rechnen. Eindeutig geht aus diesem Bild zwar nicht hervor, ob es glatt war - eine vorsichtige Fahrweise war jedoch in jedem Fall angezeigt. Bildquelle: Bobby Weichselfelder - Die Sonne kommt über den Bergen hervor und beleuchtet die Oberkante des Nebels. Erst jetzt ist die Tiefsttemperatur in den Täler erreicht. Bildquelle: Bobby Weichselfelder - Am Sonntag konnten sich die Nebelbänke mit der höher steigenden Sonne rasch wieder auflösen. Da ihre Kraft jedoch jetzt von Tag zu Tag schwächer wird, könnte es schon naher Zukunft bei windschwachen Wetterlagen zu den ersten ganztägig trüben Tagen kommen.