Bildquelle: Christian Neuhaus - Ob EM oder WM, wenn die Fußball-Nationalmannschaft spielt, ist Deutschland im Ausnahmezustand. Bildquelle: Christian Neuhaus - Nach jedem Spiel der Deutschen sind die Innenstädte von feiernden Menschen überlaufen. Bildquelle: Christian Neuhaus - Bei der WM heißt es Flagge zeigen. Bildquelle: Denis Möller - Nach dem Auftaktsieg der deutschen Mannschaft gegen Polen bei der letzten EM trieb es die Menschen zu Tausenden feiernd auf die Straßen. Wie hier in Bonn gab es vielerorts Autokorsos. Bildquelle: Denis Möller - Dicht säumten die Fans die Straßen, selbst zu Fuß war kaum ein Durchkommen mehr. Bildquelle: Stefan Brünig - Riesenstimmung während und nach dem Spiel auch in Hildesheim. Jubelnd und fahnenschwenkend wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Bildquelle: Stefan Brünig - Geschminkt wie sonst meist nur beim Karneval präsentierten sich die Fans auf den Straßen. Bildquelle: Andreas Alscher - Ausgelassene Stimmung herrschte auch in so manchem Garten. Bei Grillwürsten und Fußballbier ließ man es sich wahrlich gutgehen... Bildquelle: Andreas Alscher - In voller Montur feiert es sich doch am besten. Und die Spieler von Bundestrainer Joachim Löw taten ihr bestes, um für einen sehr vergnüglichen Fußballabend zu sorgen. Bildquelle: Sigrid Maurer - Ein tierischer Fan ... der Kater wurde von den ganzen Feierlichkeiten allerdings doch ein wenig überrascht. Bildquelle: Denis Möller - Entscheidungsspiel der Gruppe B: Österreich gegen Deutschland. Jubel brandete auf, nachdem Michael Ballack endlich das erlösende 1:0 geschossen hatte. Bildquelle: Denis Möller - Farbenfroh ging auch dieser Fußballabend zuende. In Schwarz-Rot-Gold gehüllt wurden mit Spannung die letzten Minuten bis zum Abpfiff verfolgt. ... es reichte, und Deutschland stand im Viertelfinale der EM. Bildquelle: Angela Leimann - Bestens gerüstet für das Spiel gegen Portugal ging es für diese Fans in die Düsseldorfer Altstadt. Bildquelle: Angela Leimann - Wohin man auch blickte: ein Meer aus schwarz-weißen Trikots und dazu glänzend passenden Devotionalien. Bildquelle: Sigrid Maurer - Mit gespannter Vorfreude fieberte man bzw. natürlich auch Frau den kommenden mindestens 90 Minuten entgegen. Bildquelle: Sigrid Maurer - Für beste Stimmung auch vor den Leinwänden und Fernsehern im ganzen Land sorgten Schweini, Poldi und Co., als sie schon nach weniger als 30 Minuten mit 2:0 in Führung lagen. Bildquelle: Sigrid Maurer - ... und nicht nur Bundestrainer Jogi Löw kam während des Spiels dann aber noch mächtig ins Schwitzen ... Bildquelle: Sigrid Maurer - Ende gut, alles gut ... 3:2 ... Generationsübergreifend wurde der Sieg nach Spielende noch lange bejubelt. Bildquelle: Denis Möller - ... und in Bonn wurde der zuvor teilweise schon kaum mehr für möglich gehaltene Halbfinal-Einzug des deutschen Teams ebenfalls wieder lautstark gefeiert. Bildquelle: Andreas Alscher - Der Nachwuchs bereitet sich schon mal auf die EM 2016 vor. Bildquelle: Andreas Alscher - Ausnahmezustand herrschte während der EM in so manchem Wohnzimmer. Bildquelle: Christian Neuhaus - Türkische Fans feiern den Halbfinaleinzug ihrer Mannschaft in Köln. Bildquelle: Christian Neuhaus - Auf den Kölner Ringen geht kaum noch was in dieser Nacht. Bildquelle: Ingo Gassdorf - Zum Halbfinalspiel zwischen Deutschland und der Türkei pilgern deutsche und türkische Fans zum Public-Viewing in Nürnberg. Bildquelle: Ingo Gassdorf - Beste Stimmung herrscht vor, während und nach dem Spiel. Auch das Wetter spielt am Fußballabend dann wieder so richtig mit, nachdem es tagsüber noch teils kräftige Gewittergüsse gegeben hat. Bildquelle: Denis Möller - Bei der Fernsehübertragung des Fußballspiels gab es in der zweiten Halbzeit einen mehrminütigen Bildausfall. Und auch die türkische Mannschaft machte den Spielern von Joachim Löw das Fußballspielen schwer und erzielte zwei Tore. Doch am Ende: Das Bild war längst wieder da und Deutschland gewann 3:2. Bildquelle: Ingo Gassdorf - Obwohl nur eine Mannschaft im Endeffekt gewinnen konnte, feierten die Fans vielerorts gemeinsam auch nach Spielschluss bis tief in die Nacht hinein.