Bildquelle: Stefan Gütt - Ein Gewitter braut sich über dem Oberharz zusammen. Bildquelle: Rainer Köller - Diese Aufnahme ist in Herdecke bei Dortmund entstanden. In Dortmund selbst gab es ein schweres Unwetter mit Starkregenfällen. Bildquelle: Witaliy Aizendorf - Innerhalb einer Stunde sind in Dortmund stellenweise über 150 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Außerdem wurden Hagelkörner mit Korngrößen von bis zu 4 Zentimeter beobachtet. Bildquelle: Fabian Ruhnau - In Dortmund standen in weiten Teilen des Stadtgebiets zahlreiche Straßen und Unterführungen unter Wasser. Bildquelle: Alex Lauber - Ein Anschauungsobjekt der großen Hagelkörner, die in Dortmund vom Himmel fielen. Bildquelle: André Föbus - Ebenfalls Bilder aus dem Stadtgebiet Dortmund. Viele Abflüsse konnten die enormen Wassermassen nicht mehr bewältigen, Überflutungen waren die Folge. Bildquelle: André Föbus - Die Schäden durch das Unwetter sind enorm. Das Bild zeigt einen Lebensmittelmarkt, der nach dem schweren Gewitter fast völlig unter Wasser stand. Bildquelle: Catharina Seelig - Ein ehemaliges Haferfeld in Schwerte bei Dortmund wurde durch den Hagel zerstört. Bildquelle: Torsten Brehme - Gewitterzelle in der Abendsonne. Bildquelle: Torsten Brehme - Spektakuläre Blitzaufnahme aus dem Harz. Bildquelle: Verena Leyendecker - Eine Gewitterwolke über Asbach im Westerwald mit Eisschirm am oberen Rand. Bildquelle: Tommy Kühnlein - Ein sogenannter Cumulonimbus pileus über Stuttgart-Nord. Das Beiwort pileus deutet auf eine hauben- oder kappenförmige Ausdehnung über dem Wolkengipfel hin. Die Haube entsteht, wenn feuchte Luft über in einer stabil geschichteten Umgebung noch etwas weiter nach oben angehoben wird. Bildquelle: Tommy Kühnlein - Eine Parade wurde in der Stuttgarter Innenstadt durch dunkle Gewitterwolken getrübt. Bildquelle: Günther Karass - Auch in Winsen an der Aller in Niedersachsen ging ein schweres Gewitter mit Starkregen und Hagel nieder. Bildquelle: Günther Karass - Gegenstände wie Sonnenschirme und Gartengeräte wurden durch die starken Sturmböen, die während des Gewitters auftraten, einfach umgerissen. Bildquelle: Norbert und Dominik Opitz - Ein Gewitter mit einem Regenvorhang bei Breitscheid im Kreis Neuwied in Rheinland-Pfalz am Wochenende. Bildquelle: Norbert und Dominik Opitz - Es bildete sich eine Böenwalze aus, die sehr bedrohlich aussah. Zum Glück war das Gewitter aber eines von der harmloseren Art. Bildquelle: Karsten Simon - Im niedersächsischen Celle hingegen sah die Situation schon anders aus. Dort gab es heftige Regenfälle, zeitweise hagelte es auch stark. Bildquelle: Jan R. Schäfer - Eine beeindruckende Blitzaufnahme eines Gewitters bei Iserlohn. Sehr fein strukturiert zeichnet sich der Blitz vom dunklen Wolkenhintergrund ab.