Bildquelle: Michael Schmuck - Bilder erster Hitzegewitter am Dienstagnachmittag über dem Oberbayerischen Alpenrand, aufgenommen bei Feldkirchen-Westerham mit Blickrichtung Süden.
Bildquelle: Michael Schmuck - Bilder erster Hitzegewitter am Dienstagnachmittag über dem Oberbayerischen Alpenrand, aufgenommen bei Feldkirchen-Westerham mit Blickrichtung Süden. Bildquelle: Michael Schmuck - Im Kamerazoom erkennt man den mächtigen Turm einer Quellwolke, der gerade damit beginnt, sich an der Tropopause auszubreiten, die sein Höhenwachstum begrenzt. Diese Phase steht am Anfang der Ausbildung des wegen seiner Form so genannten Gewitterambosses. Bildquelle: Dominik Ginter - Über dem Schwarzwald entstanden in der schwülen Luft auch schon kräftige Gewitter. Kontrastreich heben sich einige Windkraftanlagen nahe Freiburg vom darüberliegenden Gewitterhimmel ab. Bildquelle: Alexander Ernst - Bei Temperaturen um 35 Grad bildeten sich am Mittwochnachmittag über dem Odenwald mächtige Gewitterwolken. Der Blick geht von Alsbach-Hähnlein - in der Nähe von Darmstadt gelegen - in Richtung Südosten. Bildquelle: Timo Swonke - Die Ambosse zweier Gewitterzellen dicht über dem Horizont, aufgenommen am frühen Abend von Schwäbisch Hall aus in Richtung Süden. Bildquelle: Thomas Kormeier - Über Geislingen/Steige schoss ebenfalls eine mächtige Gewitterwolke empor. Vom etwa 50 Kilometer entfernt liegenden Stuttgart aus ist der sich gerade ausbildende Amboss sehr gut zu erkennen. Bildquelle: Gernot Saborowski - Ebenfalls am Mittwochabend entstand dieses Bild nahe München. Die Quellwolken unter der Sonne sind noch in Entwicklung und dabei ohne Niederschlag und ohne Amboss. Links im Hintergrund ist dagegen der bereits stark ausgefranste, alternde Amboss eines ferneren Gewitters zu sehen. Bildquelle: Matthias Bär - Abendliches Gewitter über Erlangen. Eindrucksvolle Momentaufnahme eines verästelten Blitzes. Bildquelle: Matthias Bär - Noch etwas näher, aber immer noch in sicherer Entfernung zum Aufnahmeort, schlägt dieser Blitz ein. Bildquelle: Markus Vogel - Über dem nahe gelegenen Nürnberg entlädt sich ein zweistündiges Gewitter mit zahlreichen Blitzschlägen über dem Stadtzentrum. Diese Aufnahme aus dem Fenster zeigt einen Blitz, der nur etwa 400 Meter entfernt einschlägt. Bildquelle: Matthias Bär - Nach dem Gewitter spannt sich ein abschließender Regenbogen über Erlangen. Bildquelle: Christoph Schaffland - Im Landkreis Ansbach in Mittelfranken waren die Gewitter am Mittwoch mit sehr starken Regenfällen verbunden. Diese setzten zahlreiche Felder und Wiesen unter Wasser. Bildquelle: Christoph Schaffland - Auch Straßen wurden zeitweise durch die heftigen Regengüsse überschwemmt. Bildquelle: Christoph Schaffland - Die Gewitter hielten teils bis in die späten Abendstunden an. Hier ein beeindruckendes Blitz-Bild aus dem Raum Hesselberg/Dinkelsbühl. Die weiter hinten liegenden Blitzkanäle sind aufgrund der starken Regenfälle nur gedämpft sichtbar. Bildquelle: Michael Selle - Im Westen Deutschlands - wie hier in Bonn - blitzte, donnerte und regnete es abends und nachts ebenfalls gebietsweise. Bildquelle: Alex Bentzien - Bis weit in die Nacht hinein dauerten dort die Gewitter an. Dieses Foto nächtlicher Blitze entstand in Troisdorf. Bildquelle: Christoph Bachhuber - Nach einem vielerorts noch ruhigen Vormittag bildeten sich am Donnerstag ab den Mittagsstunden in schwülwarmer Luft sehr rasch neue Quellwolken. Diese Formation entstand um die Mittagszeit über dem Bayerischen Wald, Aufnahmestandort war Sandbach im Landkreis Passau. Bildquelle: Christian Finster - Auch aus dem Donautal bei Osterhofen heraus waren die sich rasch und sehr mächtig auftürmenden Gewitterwolken zu sehen. Die Berge des Bayerischen Waldes erscheinen dabei gegenüber den Wolken fast als verschwindend klein. Bildquelle: Sebastian Zichner - Über Nord- und Ostdeutschland brauten sich am Donnerstag ebenfalls heftige Gewitter zusammen. Dieses Foto aus der Nähe von Hannover zeigt den sich tiefschwarz verdunkelnden Himmel. Bildquelle: Sebastian Zichner - Wenig später gab es dort heftige Starkregenfälle. Die Sicht auf den Straßen wurde dadurch zeitweise stark herabgesetzt. Bildquelle: Rainer Büscher - Gegen Abend ging auch über Wilhelmshaven ein kräftiger Regenguss nieder. Das Wiesengelände des Piratenmarktes stand zeitweilig zentimeterhoch unter Wasser. Bildquelle: Oliver Kube - Im Ort Borsum in der Hildesheimer Börde sorgte ein starkes Gewitter ebenfalls für vollgelaufene Keller. Auch ein Straßenzug wurde dort aufgrund der sehr großen Regenmengen überschwemmt.