Wer kennt sie nicht? Die guten, alten Vorsätze für das neue Jahr. Eines der beliebtesten Neujahresvorsätze ist mehr Bewegung. Bei einigen kommt dann das Fahrrad wieder zum Vorschein. Doch bevor das Rad raus in den Winter geht, muss einiges beachtet werden.
Wer kennt sie nicht? Die guten, alten Vorsätze für das neue Jahr. Eines der beliebtesten Neujahresvorsätze ist mehr Bewegung. Bei einigen kommt dann das Fahrrad wieder zum Vorschein. Doch bevor das Rad raus in den Winter geht, muss einiges beachtet werden. Die drei wichtigsten Voraussetzungen sind: Vorsichtiges Fahren, eine warme und fahrradtaugliche Kleidung und ein winterfestes Fahrrad. Reifen und Felgen - Stelle das Rad kopfüber auf Lenker und Sattel und schaue, ob die Räder laufen, ohne an den Schutzblechen oder Bremsen zu schleifen. Prüfe die Reifen auf Porosität und tausche gegebenenfalls kaputte Mäntel aus. Bremsen: Achte darauf, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Schaue auf die Bremsbeläge! Sind diese noch intakt? Ist der Belag bis auf die Markierung verschlissen, musst du umgehend die Beläge austauschen. Licht: Prüfe alle Lichtquellen und Reflektoren auf Funktionalität, denn de solltest für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein. An Wintertagen, die besonders grau und dunkel sind, bietet sich das Tragen einer Reflektorweste an. Schaltung: Die Kettenschaltung sollte vorher einmal richtig gereinigt und nachgeölt werden, damit sie auch bei Eis und Schnee einwandfrei funktioniert. Sattel und Lenker: Prüfe vorher, ob Lenker und Sattel gerade und fest sitzen. Eventuell musst du diese nochmal neu ausrichten und die Schrauben festziehen.