Bildquelle: Michaela Warner - Sonnenuntergang auf Malta. Die maltesischen Inseln liegen im Mittelmeer knapp 100 Kilometer südlich von Sizilien und 360 Kilometer nördlich von Libyen. Sie sind Reste einer alten Landverbindung zwischen Afrika und Europa, die durch den 11000 vor Christus begonnenen Meeresanstieg unterbrochen wurde.
Bildquelle: Michaela Warner - Sonnenuntergang auf Malta. Die maltesischen Inseln liegen im Mittelmeer knapp 100 Kilometer südlich von Sizilien und 360 Kilometer nördlich von Libyen. Sie sind Reste einer alten Landverbindung zwischen Afrika und Europa, die durch den 11000 vor Christus begonnenen Meeresanstieg unterbrochen wurde. Bildquelle: Michaela Warner - Mediterrane Stimmung am Hafen. Malta wurde 1964 unabhängig vom Vereinigten Königreich und ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Bildquelle: Michaela Warner - Ein blühender Garten auf Malta. Für eine derartige Blütenpracht muss im Sommer kräftig künstlich bewässert werden. Auf den Inseln fällt zwar circa 500 Liter Regen pro Jahr, 80 Prozent dieser Niederschlagsmenge entfallen jedoch auf die Zeit zwischen Oktober und März. Bildquelle: Michaela Warner - Blühende Agaven unter sengender Sonne. Diese Kakteenart hat kunstvolle Tricks der Wasserspeicherung entwickelt, so dass sie auch in der trockensten Jahreszeit blühen kann. Bildquelle: Michaela Warner - An vielen Küstenabschnitten sind bizarre, karge Felsformationen anzutreffen. Die Gegend wirkt wüstenähnlich. Bildquelle: Michaela Warner - Alte Bauwerke zeugen von einer regen, durch Handelsverkehr geprägten Vergangenheit. Bildquelle: Michaela Warner - Auf Malta herrscht Mittelmeerklima mit feuchten, milden Wintern und sehr warmen, trockenen Sommern. Höchstwerte in der Nähe von 40 Grad sind in den heißesten Monaten nicht ungewöhnlich. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 14 Grad im Winter und 25 Grad im Sommer. Bildquelle: Michaela Warner - Das warme Mittelmeerwasser lädt zum Baden ein. Die intensive Farbe des Wassers ist typisch für felsige Küsten. Bildquelle: Michaela Warner - Ein Bild zum Träumen ... Bildquelle: Michaela Warner - Obwohl die Inseln auf diesen Bildern fast einsam und still wirken, haben sie doch eine sehr hohe Bevölkerungsdichte. Sie liegt bei 1260 Personen pro Quadratkilometer und ist damit die sechsthöchste Bevölkerungsdichte der Welt. 92 Prozent der Menschen leben jedoch in den Städten. Bildquelle: Michaela Warner - Irgendwann ist dann leider jeder Urlaub vorüber ...