Blauer Himmel und gute Fernsicht im Alpenvorland verraten, dass die Luft am Beobachtungsort noch sehr trocken ist. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum
Blauer Himmel und gute Fernsicht im Alpenvorland verraten, dass die Luft am Beobachtungsort noch sehr trocken ist. Bildquelle: WetterOnline-BilderforumDoch zogen an jenem Nachmittag vom südwestlichen Horizont her erste, weiße Schleierwolken auf, und es wurde zunehmend dunstig dabei. Damit kündigte sich... Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum...ein Wetterumschwung an: Von Baden Württemberg zog eine Regenfront auf, die in der Nacht von Westen her Oberbayern erfasste. Bildquelle: WetterOnline Mitgliedschaft Zwar waren in den Alpen und im süddeutschen Raum Anfang Juni immer wieder schwere Gewitter und Regen dabei, aber auch die Sonne spielte tüchtig mit. Hier kehrt im Hochschwabgebiet, einer alpinen Berggruppe in der nordöstlichen Steiermark, gerade der Frühling ein. Bildquelle: WetterOnline-BilderforumDas schöne und milde Wetter lockte den Enzian aus seiner Reserve. Bildquelle: WetterOnline-BilderforumAllerdings zeigten sich bald schon wieder neue Gewittervorboten am Himmel über den Bergen. Bildquelle: WetterOnline-BilderforumWolkenbruch in Südbayern: Das Foto wurde auf einem Parkplatz an der Autobahn zwischen Brannenburg und Oberaudorf gemacht. Bildquelle: WetterOnline-BilderforumDas Bild zeigt Regionen mit Regen (blau) und Gewittern (gelbe und orange Punkte). Anders als im süddeutschen Raum regnete es im Norden, Westen und Osten nur örtlich eng begrenzt, dafür aber um so heftiger. Bildquelle: WetterOnline Mitgliedschaft So war zeitweiliger Sonnenschein oft trügerisch an diesen wechselhaften Junitagen. Das Foto dokumentiert den bedrohlichen Aufzug eines kräftigen, unwetterartigen Junischauers im sächsischen Lampertswalde. Bildquelle: Jonny Harz Regenbogen bei Göttingen: Die Sonne steht hinter dem Rücken der Beobachterin und strahlt den abziehenden, kurzen Regenschauer an. Babei erfahren die Sonnenstrahlen in den Regentropfen eine Brechung und das Licht wird in die Regenbogenfarben rot, gelb grün, blau und violett zerlegt. Bildquelle: Ingrid Djakou