p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/mecklenburg-vorpommern-herbst-workation und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/mecklenburg-vorpommern-herbst-workation",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Arbeit trifft Erholung - Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte
Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte
Arbeit trifft Erholung
Längst ist „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ kein Werbeslogan für einen Job in der Tourismusbranche mehr – im Gegenteil. Inzwischen heißt es: „Arbeiten und dabei Urlaub machen“. Mit interessanten Workation-Angeboten setzen Gastgeber in beliebten Urlaubsregionen wie der Mecklenburgischen Seenplatte alles daran, dass Hand in Hand geht, was sich früher ausgeschlossen hat. Und siehe da: Die Kombination von „Work“ und „Vacation“ ist ebenso einfach wie genial.
Man nehme zum Beispiel: Ein altehrwürdiges Gebäude, das neben einer heimeligen Atmosphäre viele Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung bietet, eine inspirierende Landschaft und Menschen, die der Wunsch nach einer produktiven Auszeit eint. Das Ergebnis: eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Entspannt produktiv sein im Gutshaus Zarchlin
Arbeit und Urlaub miteinander zu verbinden – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Ist es aber. Bestes Beispiel für ein rundum gelungenes Workation-Angebot ist das Gutshaus Zarchlin bei Plau am See.
2017 stieß das Ehepaar Marianne und Daniel Krüger auf das 144 Jahre alte Haus mit 1000 Quadratmetern Wohnfläche - und hatte einen Plan: Aus dem geschichtsträchtigen Gebäude sollte ein Ort werden, an dem alles darf, aber nichts muss.
Die Maxime: Jeder Gast soll das finden, was er sucht. Sei es eine erholsame Auszeit, Inspiration für kreative Projekte oder einfach nur einen Tapetenwechsel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Man kann arbeiten, sich zurückziehen, lesen, schreiben, malen, musizieren, in der Natur unterwegs sein oder sich beim gemeinsamen Kochen und Essen mit den anderen Gästen austauschen – ganz nach Lust und Laune.
Schon gewusst?
Das Gutshaus Zarchlin liegt am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte nahe Plau am See. Der Plauer See ist mit fast 39 Quadratkilometern der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und immerhin der siebtgrößte in Deutschland. Zusammen ist man weniger allein: Gästehaus mit WG-Charakter
Gemeinsam musizieren entspannt und sorgt auch bei weniger musikalischen Gästen für gute Laune: Der Proberaum im Gutshof ist schallisoliert. - Bild: TMV / Gross Im Gutshaus Zarchlin verteilen sich die unterschiedlich großen Wohnungen für zwei bis sechs Personen auf drei Etagen. Insgesamt können bis zu 18 Gäste von ihren Zimmern aus den Blick ins Grüne genießen.
Apropos Ausblick: Fenster hat das alte Gutshaus auf jeden Fall genug. Hinter der genauen Anzahl verbirgt sich eine interessante Geschichte: Obwohl das Gebäude ursprünglich mit 101 Fenstern geplant war, besaß es lange Zeit „nur“ 99. Der Grund: Ein Gutshaus musste schlicht und einfach weniger Fenster haben als ein Herrenhaus oder ein Schloss. In die beiden zugemauerten Fenster haben die neuen Hausherren mittlerweile wieder Glas eingesetzt – aber keine Sorge: Zum Fensterputzen wird hier kein Gast verpflichtet.
In den alten Gemäuern fehlten beim Kauf übrigens nicht nur zwei Fenster, sondern auch Möbel. Marianne und Daniel Krüger machten aus der Not eine Tugend und modernisierten das betagte Anwesen ganz nach dem Motto „Denkmal trifft Zeitgeist“. Esstische, Stühle, Schränke und Co. stammen von Floh- und Antiquitätenmärkten, der große Flügel ist ein Erbstück.
Schon gewusst?
Der Trend zu Workation hat in den letzten Jahren stark zugenommen und immer mehr Menschen in Deutschland nutzen das Angebot. Für viele Arbeitnehmer ist die Möglichkeit, Urlaub und Arbeit miteinander zu verbinden, inzwischen ein wichtiges Kriterium bei der Jobwahl. „Zu Gast bei Freunden“ ist das Motto
Mit gemeinsamem Kochen und Essen lässt man auf dem Gutshof Zarchlin den Tag ausklingen. - Bild: TMV / Gross Der Wohlfühlfaktor und das Motto „Zu Gast bei Freunden“ steht im Gutshaus Zarchlin an erster Stelle. „Wir haben das in unserem Haus umgesetzt, was wir in unserem Traumurlaub gerne selbst erleben würden“, bringt es das Ehepaar auf den Punkt.
Das parkähnliche Grundstück und die gemeinsame Terrasse bieten viel Platz unter freiem Himmel. Der große Saal, der Band-Proberaum und die Gutsküche eignen sich bestens, um als Team, Familie oder Gruppe gemeinsame Momente zu erleben.
5 Gründe, warum Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte eine gute Idee ist:
Dank überschaubarem Planungsaufwand lässt sich Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte recht spontan realisieren.
Die kurze Anreise im Vergleich zu Workation im Ausland macht die produktive Auszeit kostengünstig und schont die Umwelt.
Schnelles Internet ist in den Workation-Unterkünften der Region selbstverständlich.
Die An- und Abreise – auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln - funktioniert problemlos und auch Ausflugsziele gibt es in der Mecklenburgischen Seenplatte reichlich.
Workation in Deutschland erspart Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern jede Menge Bürokratie. Während insbesondere bei Aufenthalten außerhalb der EU viele steuerliche und versicherungstechnische Aspekte zu berücksichtigen sind, stellt sich in der Mecklenburgischen Seenplatte die Frage nach Visum oder Arbeitserlaubnis nicht.
Frischer Wind für den Arbeitsalltag
Frische Zutaten, die in der großen Gutsküche gemeinsam zubereitet werden können, kommen zum Teil direkt aus den Hochbeeten im Garten. - Bild: TMV / Gross Weite Landschaften, historische Bauten, tiefblaue Seen und jede Menge Landidyll – die Mecklenburgische Seenplatte bietet die perfekten Bedingungen, um tief durchzuatmen. Workation ist inzwischen an vielen idyllischen Orten in der Region möglich. Alles ist ausgerichtet auf das stärkende Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit. Die hochwertig ausgestatteten Unterkünfte ermöglichen konzentriertes Arbeiten mit allem Komfort.
Die von Wäldern, Seen und frischer Luft geprägte Landschaft bringt frischen Wind in den Arbeitsalltag und sorgt für die perfekte Work-Life-Balance – und das Beste: Wer in angenehmer Atmosphäre effektiv arbeitet, schafft viel und kann den Feierabend umso mehr genießen.

Herrschaftlich urlauben in den Schlössern, Guts- und Herrenhäusern des Landes
Weitere ausgewählte Orte & Unterkünfte