p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/suedtirol-herbst-in-der-dolomitenregion-seiser-alm und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/suedtirol-herbst-in-der-dolomitenregion-seiser-alm",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Herbsturlaub in Südtirol - Goldene Auszeit: Dolomitenregion Seiser Alm
Goldene Auszeit: Dolomitenregion Seiser Alm
Herbsturlaub in Südtirol
Wenn die Tage kürzer werden und die Luft klarer, zeigt sich die Dolomitenregion Seiser Alm von ihrer eindrucksvollsten Seite. Die Natur legt ihr Herbstkleid an, das Licht ist weich, die Fernsicht spektakulär.
Jetzt ist die ideale Zeit für aktive Erholung: Wandern, Biken oder einfach durchatmen – oft fast allein, begleitet nur von warmen Sonnenstrahlen und wohltuender Stille.
Weil nicht nur die Seiser Alm Bahn, sondern auch zahlreiche Hütten bis Anfang November geöffnet sind, lässt sich der goldene Herbst hier besonders lange auskosten – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes:
Viele Veranstaltungen laden dazu ein, Südtirols Köstlichkeiten mit allen Sinnen zu genießen: Ob „Törggelewanderungen“ oder „Herbstgenuss am Berg“: Rund um die Dolomitendörfer kommst du ganz sicher auf den Geschmack.
Weite spüren, Ruhe finden
Buntes Naturschauspiel auf Europas größter Hochalm. - Bild: Seiser Alm Marketing / Werner Dejori Mit 56 Quadratkilometern ist die Seiser Alm die größte Hochalm Europas. „Zu Füßen“ liegen ihr die Orte Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten. Sie bilden das Tor zu den Dolomiten und reihen sich wie Perlen einer Kette rund um den markanten Schlern. Genießer, Entdecker und alle, die das Besondere suchen, sind hier genau am richtigen Ort.
Schon gewusst?
Gäste erhalten für die Dauer ihres Aufenthaltes in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten kostenlos die Gästekarte "Südtirol Guest Pass". Mit dieser Gästekarte bist du mobil und entdeckst die Dolomitenregion Seiser Alm und Südtirol umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn). Die klare Luft, das warme Licht und die leuchtenden Farben verleihen der Region in der Zeit zwischen Sommer und Winter eine ruhige, magische Intensität. Wer hier unterwegs ist, erlebt Natur in ihrer schönsten Form.
Herbstliche Highlights: Zwischen Gipfeln und Genuss
In der goldenen Jahreszeit ist die Bergwelt Südtirols doppelt so schön.
- Bild: IDM Südtirol / Andreas Mierswa So still und stimmungsvoll die Landschaft sich auch zeigt – der Herbst in der Dolomitenregion Seiser Alm ist alles andere als ereignislos.
Kulinarische Feste, traditionelle Almabtriebe, geführte Sonnenaufgangswanderungen und kreative Genuss-Events machen das Urlaubsziel in Südtirol zum Hotspot herbstlicher Höhepunkte. Wir haben im Kalender geblättert und stellen die Highlights vor.
Herbstgenuss am Berg: 02.09.2025 bis 31.10.2025
Wenn der Tag noch schläft, erwacht die Abenteuerlust – mit Stirnlampe und Vorfreude im Gepäck gehören die Sonnenaufgangswanderungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herbstgenuss am Berg“ zu den eindrucksvollsten Erlebnissen der Region.
Sobald sich das erste Licht über Schlern, Plattkofel, Rosszahnscharte oder Völseggspitze legt, wird klar: Für diesen Anblick hat sich das frühe Aufstehen gelohnt – und spätestens das stärkende Bergfrühstück in der Schutzhütte lässt alle Müdigkeit verfliegen.
Ein besonderes Highlight bei einem Urlaub in der Dolomitenregion Seiser Alm ist eine Bergtour zum Sonnenaufgang auf den Schlern mit anschließendem Hüttenfrühstück. - Bild: Seiser Alm Marketing / Helmuth Rier Neben diesen magischen Morgenmomenten gibt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe noch mehr zu entdecken: kulinarische Themenwanderungen mit Verkostungen unterwegs, Genuss-E-MTB-Touren, Kochkurse mit lokalen Spezialitäten und Begegnungen mit Produzenten, die ihre Leidenschaft für gutes Essen teilen. „Herbstgenuss am Berg“ bringt Bewegung, Geschmack und Naturerlebnis harmonisch zusammen.
Almabtriebe – gelebtes Brauchtum: 04.10.2025 Seiser Alm | 05.10.2025 Völs am Schlern
Einmal im Jahr wird der Sommer verabschiedet – und zwar mit viel Glockenklang, bunten Blumen und echter Festtagsstimmung. Anfang Oktober kehren Rinder, Ziegen und Schafe von den Almen ins Tal zurück, begleitet von Glockengeläut, Musik und regionaler Küche.
Für viele Gäste der Region ist der Almabtrieb ein spannendes Highlight während ihres Aufenthaltes in den Alpen. - Bild: Seiser Alm Marketing / Fabian Dalpiaz In Compatsch und Kastelruth sowie in Völs am Schlern wird der Almabtrieb mit traditionellen Festen zelebriert. Sie zeigen, wie lebendig Traditionen in der Dolomitenregion Seiser Alm auch heute noch sind.
Völser Kuchlkastl: 01.10.2025 bis 31.10.2025
Was der Herbst an Aromen zu bieten hat, zeigt sich im Oktober in Völs am Schlern. Seit 48 Jahren laden die Wirte hier zum „Kuchlkastl“ – einem kulinarischen Festival, das die Südtiroler Küche feiert und neu interpretiert. Aus alten Rezepten entstehen im „Gastronomischen Oktober“ neue Kreationen, zubereitet mit regionalen Zutaten und viel Liebe zum Detail.
Beim Völser Kuchlkastl dreht sich im Oktober alles um Genuss. Auf der Speisekarte steht vorwiegend Bodenständiges, doch das Credo lautet: Aus alten Rezepten neue Kreationen schaffen. - Bild: Seiser Alm Marketing / Sjoerd Bracke Ob herzhafte Suppen, Wildgerichte oder süße Mehlspeisen – im Völser Kuchlkastl schmeckt man nicht nur den Herbst, sondern auch die Handschrift kreativer Köche, die mit Tradition und Innovation gleichermaßen spielen.
Törggelen: Wandern, einkehren, genießen
Der Herbst wäre nicht komplett ohne Törggelen. In der Dolomitenregion Seiser Alm wird diese Südtiroler Tradition besonders stimmungsvoll gelebt, denn sie verbindet Wandern in der bunten Herbstlandschaft mit Genuss in urigen Kellern, denkmalgeschützten Bauernhöfen, einer Mühle und traditionell-modernen Buschenschänken.
Beim Törgellen werden gerne geröstete Kastanien und junger Wein aufgetischt. - Bild: Seiser Alm Marketing / Helmuth Rier Tipp: Der Oachner Höfeweg nahe Völs bietet ideale Bedingungen für eine Törggelewanderung. Je nach Lust und Laune lässt sich die Rundtour abkürzen, erweitern oder in umgekehrter Richtung gehen – Genuss garantiert.
Schon gewusst?
Der Begriff „Törggelen“ leitet sich von der „Torggl“ – der hölzernen Weinpresse – ab. Ursprünglich ein Erntedankfest der Bauern, ist Törggelen heute eine herbstliche Genusstradition in Südtirol. Serviert werden typischerweise junger Wein, geröstete Kastanien, Speck, Nüsse, süße Krapfen oder Schüttelbrot. Herbstzeit ist Draußenzeit
In der Dolomitenregion Seiser Alm finden Outdoorfans im Herbst noch viele Möglichkeiten, die einzigartige Landschaft zu erkunden. - Bild: Seiser Alm Marketing / Werner Dejori Bewegung und Genuss – die Dolomitenregion Seiser Alm bietet im Herbst ideale Bedingungen für aktive Erholung. Ein weitläufiges und gut beschildertes Netz offizieller Wanderwege lädt auch dann noch zu Erkundungstouren ein, wenn die Tage kürzer werden und weniger Menschen auf den Wegen unterwegs sind.
Wer gerne in die Pedale tritt, hat die Wahl zwischen Strecken für Genussradlerinnen und -radler und etwas anspruchsvolleren Mountainbike-Routen.
Wo das Besondere ganz natürlich ist
Egal, ob du den Tag mit einem Sonnenaufgang am Gipfel beginnst, beim Törggelen alte Traditionen neu entdeckst oder zwischen Kuhglocken und Kastanien einfach das Leben genießt – der Herbst in der Dolomitenregion Seiser Alm bietet dir Erlebnisse, die bleiben. Ruhe und regionale Besonderheiten, Bewegung und Naturgenuss, Kulinarik und Kultur – hier kommt alles zusammen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Terminen gibt es hier: Herbst in der Dolomitenregion Seiser Alm

Herbstzauber in der Dolomitenregion Seiser Alm