p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/suedtirol-seiser-alm-fruehjahr und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/suedtirol-seiser-alm-fruehjahr",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Südtirol im Frühling - Natur pur in der Dolomitenregion Seiser Alm
Natur pur in der Dolomitenregion Seiser Alm
Südtirol im Frühling
Er beginnt mit zarten grünen Tupfern im Schnee und entwickelt sich zu einer Symphonie der Farben: Der Frühling in der Dolomitenregion Seiser Alm macht die Bergwelt wieder bunt und lebendig.
Besonders malerisch startet die warme Jahreszeit in den charmanten Dolomitendörfern. Aufmerksam beäugt von den majestätischen Bergriesen Schlern und Rosengarten, lässt sich die Natur rund um Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten sanft aus dem Winterschlaf küssen.
Ganz anders sieht es eine Etage höher aus: Während es auf 700 bis 1000 Metern unaufhaltsam grünt und blüht, schlummert die 2000 Meter hoch gelegene Seiser Alm, Europas größte Hochalm, manchmal noch bis Mai unter ihrer weißen Decke.
Erlebe die Faszination des Frühlingserwachens auf zwei Höhenlagen und tanke neue Energie im sonnenverwöhnten Südtirol!
Dem Frühling entgegen - zu Fuß oder mit dem Rad
Fantastische Ausblicke und abwechslungsreiche Wege: Bei Wanderern bleiben in der Dolomitenregion Seiser Alm keine Wünsche offen. - Bild: Seiser Alm Marketing / Werner Dejori Für alle, die genug vom Wintergrau haben, ist die Dolomitenregion Seiser Alm der ideale Ort, um dem Frühling entgegenzugehen, ihm in die Arme zu laufen oder ihm mit jedem Tritt in die Pedale näherzukommen.
Schritt für Schritt durchs Naturparadies
Rund um die charmanten Orte im Tal wartet ein weitläufiges und gut beschildertes Netz an offiziellen Wanderwegen mit 360 Grad Dolomitenpanorama. Höfewanderungen, Almenrunden und kulinarische Tourengehören zum Angebot.
Schon gewusst?
Die Dolomitenregion Seiser Alm gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist bekannt für ihre vielseitige Fauna mit rund 790 verschiedenen Pflanzenarten. Im Frühling sticht der Kontrast zwischen schneebedeckten Berggipfeln und grünen Tälern besonders hervor. Auf zwei Höhenlagen, zwischen 700 und 1000 Metern in den Dolomitendörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten und 2000 Metern auf der Seiser Alm, gibt es jede Menge zu entdecken.
Radeln mit Dolomitenpanorama
Das Tourennetz der Bikeregion Seiser Alm/Val Gardena umfasst 600 Kilometer Rad-Strecken. - Bild: Seiser Alm Marketing / Werner Dejori Auch spannende Mountainbike-Routen – von leicht bis anspruchsvoll - laden im Tal bereits in den Frühjahrsmonaten zu spannenden Entdeckungstouren ein – stets begleitet von einem eindrucksvollen Bergpanorama. Gut ausgebaute Radwege und Mountainbikestrecken auf breiten Frostwegen machen das Radeln in der Dolomitenregion Seiser Alm im wahrsten Sinne des Wortes zum „Hochgenuss“.
Im Laufschritt durchs blühende Bergidyll
Nicht zuletzt ist die Ferienregion vor allem im Frühling ein Paradies für Läufer: Im Running Park Seiser Alm warten 240 Kilometer bestens beschilderte Strecken – von gemütlichen Dorfrunden bis hin zu anspruchsvollen Bergtrails in Tiers am Rosengarten.
Seiser Alm Balance: Für Gipfelstürmer und Tiefenentspanner
Das Arbeiten mit Weiden hat eine mehr als 10.000 Jahre alte Tradition und fasziniert noch heute. Im Kurs kommt auch die entspannende Wirkung der kreativen Handarbeit nicht zu kurz. - Bild: SBO Portraits / Armin Huber Wer das Wiedererwachen der Natur bewusst erleben und daraus Energie schöpfen möchte, ist im Südtiroler Frühling zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Draußen sein, Wald und Berge genießen, in Bewegung kommen und gleichzeitig Ruhe, Entspannung und Genuss finden – dabei helfen in der Dolomitenregion die Veranstaltungen von Seiser Alm Balance, die in der Zeit vom 5. Mai bis zum 27. Juni 2025 stattfinden und wöchentlich in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten und auf der Seiser Alm angeboten werden.
Tipp:
Bei einem Aufenthalt in einer Balance-Partnerunterkunft ist die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenlos. Zu den Highlights für Gäste, die den aktiven Naturgenuss lieben, gehört zum Beispiel eine orthopädische Fußanalyse mit Tipps für den richtigen Wander- und Sportschuh in Kastelruth. Auf dem Programm stehen außerdem Bauernhof-Führungen in Völs am Schlern mit anschließendem Mittagessen, Morgenwanderungen auf den Tschafon sowie Weidenflecht- und Töpferkurse.
Besonders im Frühling verwandeln sich die Wiesen auf der Seiser Alm und die Hänge unterhalb des Rosengartens in ein violett-weißes Meer aus Krokussen. Doch auch seltene Blumenarten warten darauf, entdeckt zu werden. Wer an einer geführten Blütenwanderung auf der Seiser Alm teilnimmt, kennt anschließend jede Pflanze im Naturpark Schlern-Rosengarten beim Vornamen.
Kneippen mit Tipps einer Expertin und Yoga mit anschließendem Frühstück machen das vielseitige Programm komplett.
Regional und lecker: Schlemmen beim Schlerngenuss Dolomites
Für Liebhaberinnen und Liebhaber der regionalen Küche finden im Juni die Spezialitätenwochen „Schlerngenuss Dolomites“ statt. Das Motto: 100 Prozent Dolomitenregion Seiser Alm. - Bild: IDM Südtirol-Alto Adige / Patrick Schwienbacher In ein wahres Schlaraffenland für Gourmets verwandelt sich die Dolomitenregion Seiser Alm während der „Schlerngenuss Dolomites“ - Wochen vom 1. bis 15. Juni 2025.
Den Auftakt der Genusswochen bildet die „Bergler Harass“ in Tiers am 2. Juni 2025. Schauplatz dieses besonderen Picknicks mit Live-Band ist der Wuhnleger, eine Almwiese mit kleinem Weiher, in dem sich der Rosengarten spiegelt.
Tipp:
Während der Spezialitätenwochen bieten die gastgebenden Betriebe Gerichte an, deren Zutaten zu 100 Prozent aus der Dolomitenregion Seiser Alm stammen. Ein Muss für Genießer ist die Völser Dorfkuchl am 7. Juni 2025. Kreative Schauküchen und Genussstände der Völser Landwirte verwandeln das Dorfzentrum in eine gastronomische Meile der ganz besonderen Art. Live-Musik und die berühmten Spitzenweine der Völser Winzer runden das Event ab.
Umweltfreundlich unterwegs: Mit dem Südtirol Guest Pass
Der Südtirol Guest Pass ist ein Freischein für Erkundungen: Kostenlos und umweltfreundlich bringt er Gäste in die schönsten Ecken der Region. - Bild: Seiser Alm Marketing / Werner Dejori Nachhaltigkeit wird in der Dolomitenregion Seiser Alm großgeschrieben. Gäste können diesem Anliegen bereits bei der Anreise Rechnung tragen: Am westlichen Eingangstor der Dolomiten, nordöstlich von Bozen gelegen, ist das Urlaubsziel bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Von den Bahnhöfen in Bozen oder Brixen aus bestehen direkte Busverbindungen in die Dolomitendörfer. Die Fahrzeit beträgt je nach Ortschaft etwa 30 bis 50 Minuten.
Schon gewusst?
Gäste erhalten für die Dauer Ihres Aufenthaltes in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten kostenlos die Gästekarte "Südtirol Guest Pass". Mit dieser Gästekarte lässt sich die Dolomitenregion Seiser Alm problemlos und umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) erkunden. Die fünf Ferienorte liegen geographisch nah beieinander und sind durch Linienbusse sowie Shuttlebusse gut verbunden. Die Seiser Alm ist in kurzer Zeit und umweltfreundlich mit der Seiser Alm Bahn zu erreichen. Diese ist ab dem 23. Mai 2025 in Betrieb.
Frühlingszauber in Südtirol: Energie tanken und genießen
Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings lassen sich in den Dolomiten zusammen mit einer traumhaften Aussicht genießen. - Bild: Seiser Alm Marketing / Werner Dejori Der Frühling in der Dolomitenregion Seiser Alm ist der perfekte Mix aus Naturerlebnis und Abwechslung. Wo die Täler in sattem Grün erstrahlen und die schneebedeckten Gipfel ein perfektes Panorama bilden, kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Ob sportlich aktiv oder beim Schlemmen – hier findest du das Beste aus beiden Welten. Weitere Informationen zu deinem Bergfrühling in der Dolomitenregion Seiser Alm findest du hier: www.seiseralm.it/fruehling

Erlebe das Frühlingserwachen in Südtirol
Umarme den Frühling! Dolomitenregion Seiser Alm