p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/suedtirol-vinschgau-im-winter und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/suedtirol-vinschgau-im-winter",
"wasWirKaufen": null
}
Winter im Vinschgau
Skifahren und mehr in Südtirol
Winter im Vinschgau: Wenn Worte so harmonisch zusammenklingen, dass sie über die Lippen gleiten wie Skier über eine perfekt präparierte Piste, dann kann die Kombination nur gelungen sein. Der Westen Südtirols ist ein Eldorado für alle, denen es im Winterurlaub nicht schnell genug abwärts gehen kann. Abwechslungsreiche Skigebiete sind aber längst nicht alles, was die Region zu bieten hat.
Wer Entspannung statt Beschleunigung sucht, lässt sich von der Magie der hochalpinen Winterwelt verzaubern und genießt die stille Kraft der Berge auf Langlaufloipen, bei Schneeschuhwanderungen oder Skitouren. Auch in den idyllischen Bergdörfern gibt es viel zu entdecken. Besonders in der Weihnachtszeit sorgen ruhiger Lichterglanz, festlich geschmückte Straßen, Adventsmärkte und hausgemachte Köstlichkeiten für einen besinnlichen Jahresausklang.
Mehr als Pisten und Pulverschnee
Im Vinschgau wartet auf Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl an Möglichkeiten den Winter in der Region zu genießen. - Bild: Vinschgau Marketing / Benjamin Pfitscher Der Vinschgau ist eine Schatzkiste voller Winterwunder. Skisportlerinnen und -sportlern bietet die Ferienregion in Südtirol, der nördlichsten Provinz Italiens, erstklassige Bedingungen: In Sulden am Ortler und der Alpin Arena Schnals, wo die längsten Skisaisonen Südtirols locken, kannst du bis in den Frühling hinein auf schneesicheren Hängen deine Schwünge ziehen.
Auch abseits der Pisten beeindruckt der Vinschgau mit einer enormen Vielfalt: Für Fans des Langlaufens und Biathlons ist die Region längst kein Geheimtipp mehr. Und auch, wer die erhabene Vinschger Bergwelt zu ganz in Ruhe zu Fuß erkunden möchte, kommt auf seine Kosten: Vom gemütlichen Rundweg um den See über die Almwanderung mit Hütteneinkehr bis hin zur Gletscherwanderung lässt sich die verschneite Landschaft Schritt für Schritt erkunden.
Abgerundet wird der Winterurlaub im Vinschgau durch die vielen Traditionen, die gerade in der Weihnachtszeit einen ganz besonderen Charme versprüht.
Nachhaltig im Urlaub:
Die VinschgauCard ermöglicht die unbegrenzte und kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol und ist in den teilnehmenden Unterkunftsbetrieben verfügbar. Skifahren ohne Ende: Ab geht’s von September bis Mai
Wer vom Skifahren nicht genug bekommen kann, findet kaum einen besseren Ort als den Vinschgau, denn hier genießen Gäste die längsten Skisaisonen in Südtirol. - Bild: IDM Südtirol / Thomas Monsorno Das Gletscherskigebiet Alpin Arena Schnals, das bereits Mitte September öffnet, macht sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Profis glücklich. Es bietet einige anspruchsvolle Abfahrten, die aufgrund des frühen Saisonbeginns auch von Profis zum Training genutzt werden.
Tipp:
Lass dich von der höchstgelegenen Seilbahn Südtirols in nur sechs Minuten zur Bergstation Grawand auf 3212 Meter bringen. Diese liegt nicht weit entfernt von der Fundstelle von Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Genieße auf der Panoramaterrasse die traumhafte Aussicht auf die Gletscherwelt. Im Skigebiet Sulden am Ortler, inmitten der Ortlergruppe im Nationalpark Stilfserjoch gelegen, geht es mit den Sesselliften bis auf 3250 Meter hinauf. Schneesicherheit ist von Ende Oktober bis Anfang Mai garantiert. Freestyler können sich auf in der Halfpipe oder im Funpark austoben.
Schon gewusst?
Die Seilbahn Sulden ist eine der größten Luftseilbahnen der Welt und bringt alle Gäste, die Ski fahren, snowboarden oder winterwandern wollen, direkt ins Skigebiet. Abwechslung in weiteren Gebieten
Das Skigebiet Trafoi ist ideal für Familien, die Ruhe und Erholung mit Spaß und Freizeit verbinden wollen. Als „sonnigstes Skigebiet im Vinschgau“ gilt das Skigebiet Watles in der Sesvennagruppe hoch über Mals. Breite und übersichtliche Pisten eignen sich für Abfahrten mit Kind und Kegel. Auch das Skigebiet Schöneben-Haideralm bietet abwechslungsreiche Skitage in allen Schwierigkeitsgraden. Breite Pisten und Familienfreundlichkeit sind seine Markenzeichen.
So viele Pistenkilometer bieten die Vinschger Skigebiete
| |
|---|
| Alpin Arena Schnals | 42 Pistenkilometer |
| Sulden | 44 Pistenkilometer |
| Trafoi | 11 Pistenkilometer |
| Watles | 18 Pistenkilometer |
| Schöneben-Haideralm | 65 Pistenkilometer |
Zu Fuß durch die Winterwelt: Wanderungen, Skitouren und Co.
Die einzigartige Bergwelt des Vinschgaus gehört zu den schönsten Skitourengebieten Südtirols. - Bild: Vinschgau Marketing / Benjamin Pfitscher Südtirols ruhige Seiten lassen sich am besten bei ausgedehnten Winterwanderungen entdecken. Egal, ob du die Stille der verschneiten Natur genießen oder sich auf eine abenteuerliche Tour begeben möchtest – die Möglichkeiten, den Vinschgau zu Fuß, mit Schneeschuhen oder beim Skitourengehen zu erkunden, sind so vielfältig wie die Landschaft selbst:
Ein besonderes Highlight ist die Winterwanderung zur Furkelhütte in Trafoi. Der Weg führt über den Kleinboden, stets begleitet vom majestätischen Anblick des Ortlers, mit 3905 Metern der höchste Berg Südtirols.
Für Abenteuerlustige bietet sich die Gletscherwanderung zur Eishöhle am Hochjochferner im Schnalstal an. Die fünf- bis sechsstündige Tour wird wöchentlich von der Tourismusgenossenschaft Schnalstal organisiert und von einem erfahrenen Bergführer begleitet. So ist die Wanderung sicher und wird zusätzlich mit spannenden Informationen bereichert.
Wer nach noch größeren Herausforderungen sucht, kann sich auf eine Skitour zur Köllkuppe im Martelltal auf 3330 Metern begeben, die durch ein beeindruckendes Hochtal zum Gipfel führt. Die Tour dauert etwa viereinhalb Stunden, wobei die Lawinensituation stets im Auge behalten werden muss.
Ein Muss für geübte Wanderer ist auch die Ötzi Glacier Tour, eine Tageswanderung zur Fundstelle des berühmten Gletschermannes am Tisenjoch. Die siebenstündige Tour führt von Kurzras über den Gletscher und bietet faszinierende Ausblicke auf die Nordflanke des Similaun.
Für etwas ruhigere Stunden empfiehlt sich die Ski- oder Schneeschuhtour zur Tarscher Alm. Obwohl die Alm im Winter geschlossen ist, bieten die Wege am Vinschger Nördersberg auf der zweistündigen Wanderung herrliche Ausblicke.
Spaß auf zwei Kufen: Rodeln und Eislaufen im Vinschgau
Für große und kleine Rodelfans gibt es zahlreiche Naturrodelbahnen, die durch verschneite Landschaften führen. - Bild: Vinschgau Marketing / Benjamin Pfitscher Im Vinschgau finden Familien im Winterurlaub auch abseits der Skipisten jede Menge Spaß und Abwechslung:
Die zwei Kilometer lange Rodelbahn Hölderle im Martelltal bietet sogar abendlichen Rodelspaß unter Flutlicht. Familien genießen die 900 Meter lange Rodelpiste in Prad am Stilfserjoch. Wer es lieber knackig mag, kann sich auf der eisigen Naturrodelbahn Gafair bei Laas austoben – perfekt für Profis und ambitionierte Hobbyrodler.
Die Kleinsten kommen auf dem Sunkid Zauberteppich “Grogg“ im Martelltal auf ihre Kosten.
Zukünftige Eishockeystars, Eisprinzessinnen und -prinzen können in der Sportzone Prad am Stilfserjoch ihre Runden drehen und in der Eisarena IceForum in Latsch kommt das Schlittschuhvergnügen nicht zu kurz.
Tipp:
Von Ende November bis Ende Januar können Kufenfans im weihnachtlich geschmückten Zentrum von Schlanders über das Eis gleiten. Grenzenloser Langlauf-Genuss: Von der Dreiländer- bis zur Höhenloipe
Für Langlauffans und Biathleten wird im Vinschgau ein Wintertraum wahr. - Bild: IDM Südtirol / Benjamin Pfitscher Von November bis April warten im Vinschgau unberührte Berglandschaften und ein Loipennetz, das von sanften Tälern bis zu hochalpinen Hochplateaus reicht. Ob entspannter Klassik-Stil oder temporeiches Skating – hier ist alles möglich, was das Langlaufherz begehrt.
Ein besonderes Highlight: Das nordic³-Ticket öffnet die Tore zu 232 Loipenkilometern in acht Langlaufgebieten im Vinschgau (IT), in Nauders am Reschenpass (Österreich), in Val Müstair und Engadin (Schweiz). Das Biathlonzentrum Martell mit zwölf Kilometern Loipen und Italiens erster elektronischer Schießanlage ist längst ein international beliebter Treffpunkt.
Tipp:
Vom 27. Januar bis 2. Februar 2025 werden die Biathlon-Europameisterschaften im Martelltal ausgetragen – ein Event, das du nicht verpassen solltest! Auch das Schnalstal hat einiges zu bieten: Die Hochjochferner-Loipe auf 2800 Metern ist Südtirols höchste Langlaufloipe und die Lazaun-Loipe mit ihrem atemberaubenden Blick auf den Schnalstaler Gletscher sorgt bis in den April hinein für eine wunderschöne Langlaufkulisse.
Lichter, Düfte, Klänge: Weihnachten im Vinschgau
Das uralte Klosn-Ritual, bei dem junge Männer am Samstag vor dem Nikolaustag (6. Dezember) mit furchterregenden Masken durch Stilfs ziehen, gehört zu den Südtiroler Traditionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. - Bild: Vinschgau Marketing / Frieder Blickle Die verschneite Bergwelt und die malerischen Dörfer des Vinschgau bieten alles, was ein perfekter Winterurlaub braucht. Einen besonderen Zauber versprüht die Region jedoch in der Vorweihnachtszeit.
In den mittelalterlichen Gassen von Glurns präsentieren lokale Handwerker ihre liebevoll gefertigten Waren: vom handgemachten Kinderspielzeug bis zu duftenden Kerzen und süßen Leckereien. Schlanders zeigt, wie Tradition und Moderne Hand in Hand gehen. Auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren sich Handwerker aus ganz Italien.
Weihnachtliche Stimmung gibt es beim „Herawärts“- Lichtermarkt am 21. Dezember in Laas und „Zommkemmen und helfn“ im Dorfzentrum von Latsch. In Kastelbell lockt ein stimmungsvoller Hofadvent mit hofeigenen Produkten, in Prad am Stilfserjoch staunt man am 13. Dezember bei der Weihnachtslesung.
Tipp:
Unbedingt erleben solltest du die traditionellen Nikolausumzüge im Vinschgau mit „Krampus“-Figuren, die für ein aufregendes Spektakel sorgen, das uralte Schellenrennen in Laas, oder das Zusslrennen in Prad am Stilfserjoch. Ein Urlaub, tausend Möglichkeiten!
Der Winter im Vinschgau ist ein echtes Abenteuer für die ganze Familie. Neben Schneesicherheit und einer langen Saison warten viele spannende Aktivitäten abseits der Pisten: Hier findest du alle Infos für deinen unvergesslichen Winterurlaub: www.vinschgau.net/de/aktivurlaub/ski-wintersport.html

Skifahren, Langlaufen, Winterwandern und mehr im Vinschgau
Hier geht's zum Winterurlaub