p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/2-naechte-februar-vollmond-schneemond-auch-dies-jahr-ohne-schnee--c2814921-d8f3-4ed9-804c-9498e49d0194 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/2-naechte-februar-vollmond-schneemond-auch-dies-jahr-ohne-schnee--c2814921-d8f3-4ed9-804c-9498e49d0194",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
2 Nächte Februar-Vollmond
"Schneemond" auch diesjahr ohne Schnee

Es ist mal wieder soweit: Am Samstag, den 24. Februar, ist Vollmond. Der Februar-Vollmond wird auch als "Schneemond" bezeichnet und kommt in diesem Jahr besonders klein daher.
Der Vollmond im Februar trägt auch die traditionelle Bezeichnung "Schneemond". Sie geht auf die nordamerikanischen Ureinwohner zurück, in deren Lebensräumen zu dieser Jahreszeit meist besonders viel Schnee lag. Im Altdeutschen wird der Februar-Vollmond dagegen als "Hornung" bezeichnet, weil Hirsche zu dieser Zeit ihr altes (Horn-)Geweih abwerfen.
Auch wenn Schnee zumindest im mitteleuropäischen Flachland im Februar inzwischen selten geworden ist, übt der Name Schneemond immer noch einen besonderen Reiz auf den Beobachter aus. Allerdings fällt der Vollmond in diesem Monat besonders klein aus, denn unser Trabant steht gerade in Erdferne, ist also besonders weit von der Erde entfernt.
Der genaue Vollmond-Zeitpunkt ist am Samstag um 13:30 Uhr, bei uns also mitten am Tag. Deshalb dürfen wir uns gleich über zwei Vollmond-Nächte freuen, nämlich die Nacht zum Samstag und die Nacht zum Sonntag. Für unser Auge ist zwischen den beiden Nächten kaum ein Unterschied bei Größe und Helligkeit des Mondes wahrnehmbar.
Vollmond vielerorts zu sehen
Bleibt ein Blick auf das Wetter: Das fällt in vielen Landesteilen recht passabel aus, oft ist es klar oder gering bewölkt und nur vereinzelt bilden sich flache Nebelfelder.
Weniger günstig schaut es allerdings für Teile Süddeutschlands und später auch im Osten aus: Dort ziehen zeitweise dichtere Wolken durch, die aber nur vereinzelt Schauer bringen. Auch im Westen zieht es sich in der zweiten Nachthälfte zu und in der Frühe kommen neue schauerartige Regenfälle auf.
Die Mondphasen 2024Lesen Sie auch