Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/200-liter-regen-hochwasser-auf-der-alpennordseite-um-200-liter-regen--521ccdb0-4f63-4600-ba23-468a88cd0981?cat=29 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/200-liter-regen-hochwasser-auf-der-alpennordseite-um-200-liter-regen--521ccdb0-4f63-4600-ba23-468a88cd0981?cat=29", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

200 Liter Regen: Hochwasser auf der Alpennordseite - um 200 Liter Regen

15:22
29. Juli 2025

Knapp 200 Liter Regen
Hochwasser auf der Alpennordseite

In den vergangenen Tagen hat es entlang der Alpennordseite ordentlich geregnet. Verbreitet kamen 70 bis 120 Liter pro Quadratmeter zusammen, lokal waren es sogar noch deutlich mehr.

Am nassesten war es auf österreichischer Seite: In Bregenz meldete die Wetterstation von Donnerstag bis zum frühen Dienstagnachmittag 195 Liter, davon fielen 104 Liter innerhalb von 24 Stunden. Dort verstärkte der sogenannte Lake-Effekt den Regen.

Schon gewusst?

Der Lake-Effekt am Bodensee entsteht, wenn meist kalte Luft aus Nordwesten über den vergleichsweise warmen See strömt. Sie nimmt beim Überströmen Feuchtigkeit auf. So entstehen kräftige Schauer, die durch die Stauwirkung des Bregenzerwaldgebirges zusätzlich verstärkt werden können.

Die Folgen waren örtliche Überflutungen von Straßen, Kellern und Unterführungen. Die Pegel mancher Gewässer und Seen stiegen kurzzeitig markant an.

Sogar an der Isar in München kletterten die Wasserstände in kurzer Zeit um rund anderthalb Meter und erreichten dort den höchsten Stand seit September letzten Jahres.

WetterRadar von ÖsterreichWetterRadar: An der Alpennordseite schüttete es in den vergangenen Tagen kräftig.
Morgen langsam WetterberuhigungHier geht's zum WetterRadar
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...