Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/am-donnerstag-sturmgefahr-im-sueden-ex-hurrikan-kirk-kommt--1eb2a1bb-9c66-4632-98d8-1bdf0d71a7f1 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/am-donnerstag-sturmgefahr-im-sueden-ex-hurrikan-kirk-kommt--1eb2a1bb-9c66-4632-98d8-1bdf0d71a7f1", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

Am Donnerstag Sturmgefahr im Süden - Ex-Hurrikan KIRK kommt

08:02
9. Oktober 2024

Ex-Hurrikan KIRK kommt
Morgen Sturmgefahr

WindRadar zeigt Sturm am DonnerstagmorgenWindRadar: Am Donnerstagmorgen drohen selbst im Flachland Südwestdeutschlands schwere Sturmböen.

Der ehemalige Hurrikan KIRK ist im Anmarsch. In der kommenden Nacht erfasst uns sein Sturmfeld. Dieses zieht relativ rasch über den Süden und Osten Deutschlands hinweg.

WindRadar im Auge behaltenAb Donnerstag früh stürmisch

In der zweiten Nachthälfte sind besonders vom Pfälzer Wald bis zum Südschwarzwald schwere Sturmböen bis 90 Kilometer pro Stunde denkbar. In Gipfellagen können sogar Orkanböen auftreten.

Am frühen Donnerstagmorgen gibt es im Flachland im Südwesten verbreitet Sturmböen und einzelne schwere Sturmböen bis Tempo 90.

Im Verlauf des Vormittags verlagert sich das Sturmfeld von Baden-Württemberg Richtung Nordbayern und Thüringen, anschließend Richtung Sachsen. Ansonsten flaut der Wind schon wieder deutlich ab.

Zum Problem können vor allem die größtenteils noch belaubten Bäume werden. Sie bieten dem Wind eine größere Angriffsfläche und können somit schon bei weniger starken Böen umstürzen. Waldgebiete sind unbedingt zu meiden.

Ergiebiger Dauerregen im WestenHochwassergefahr steigt

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...