Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/atlantik-tropensturm-gabrielle-unterwegs--7603786a-de04-412e-879d-5460c5faf426?galleryIndex=17&part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/atlantik-tropensturm-gabrielle-unterwegs--7603786a-de04-412e-879d-5460c5faf426?galleryIndex=17&part=single", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

Atlantik: Tropensturm GABRIELLE unterwegs

11:30
18. September 2025

Hurrikansaison sehr ruhig
Atlantik: Tropensturm GABRIELLE unterwegs

Die Karte zeigt die Stärke des Windes über dem Atlantik. Ein Tropensturm über das offene Meer und bedroht noch kein Land.In unserem weltweiten WindRadar kann man den Tropensturm GABRIELLE verfolgen.

Auf dem Atlantik hat sich nach langer Zeit mal wieder ein tropischer Wirbelsturm mit dem Namen GABRIELLE gebildet. In den nächsten Tagen verstärkt sich der Sturm voraussichtlich zu einem Hurrikan und zieht weiter westwärts.

Schon gewusst?

GABRIELLE ist der erste atlantische Tropensturm seit dem 23. August 2025. Es ist die längste Pause ohne Sturm zu dieser Jahreszeit seit 65 Jahren gewesen.

Anschließend schlägt er zum Wochenende einen nördlichen Kurs ein und dreht dann Richtung Nordosten ab. Möglicherweise kann er die Bermuda-Inseln dabei streifen.

Kommt die Hurrikansaison noch in Schwung?

Zum Monatsende deuten Modelle jedoch auf bessere Bedingungen für die Entwicklung von Tropenstürmen hin. Da die Wassertemperaturen sehr hoch sind, ist eine späte Hurrikansaison möglich. Schon im Vorjahr folgten nach einer ruhigen Phase im September mehrere Wirbelstürme.

Selbst Mitteleuropa könnte im Oktober indirekt betroffen sein, wenn Reste tropischer Systeme auch unser Wetter beeinflussen.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...