p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/chancen-auf-polarlichter-in-deutschland-spielt-das-wetter-mit--1c4120c2-1010-41b3-bfb1-d9426e956627?cat=30&pl=9 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/chancen-auf-polarlichter-in-deutschland-spielt-das-wetter-mit--1c4120c2-1010-41b3-bfb1-d9426e956627?cat=30&pl=9",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Spielt das Wetter mit?
Chancen auf Polarlichter
Am 18. Oktober tanzten atemberaubende Polarlichter über dem Himmel von Fehmarn. Auch in den kommenden Nächten besteht die Chance, dieses Himmelsschauspiel zu beobachten. - © Sonja KrausDie Sonne zeigt sich derzeit besonders aktiv: Zwei koronale Massenauswürfe treffen voraussichtlich in den kommenden Nächten auf das Erdmagnetfeld – ideale Bedingungen für Polarlichter, die sogar in Deutschland sichtbar sein könnten. Am größten sind die Chancen in der Nacht zum Donnerstag.
Spielt das Wetter mit?
Der Himmel ist in der Nacht zum Mittwoch vor allem über der Landesmitte, im Osten und an der Ostsee teils klar und es gibt nur wenige Wolken.
Hoffnung für Polarlichtjäger gibt es auch in Nordrhein-Westfalen sowie in Rheinland-Pfalz, wo es ebenfalls zeitweise größere Wolkenlücken gibt. Die aktuelle Wolkensituation kannst du jederzeit im WetterRadar verfolgen.
Hier geht es zum WetterRadarMehr erfahren
Wissenswertes zur Polarlichtvorhersage
Grund für das Naturschauspiel ist ein sogenannter X-Flare – die stärkste Klasse einer Sonneneruption. Seine Teilchenwolke trifft nahezu frontal auf die Erde und könnte einen geomagnetischen Sturm auslösen – und damit farbenfrohe Polarlichter.
Schon gewusst?
Ob es tatsächlich für Nordlichter reicht, lässt sich allerdings nicht mit Sicherheit sagen, denn die Polarlichtvorhersage steckt trotz großer Fortschritte immer noch in den Kinderschuhen.