Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/co2-konzentration-hoch-wie-nie-neuer-rekord-in-der-atmosphaere--6a6184ea-1c83-40e4-bf5e-8c3551ec55db?cat=31 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/co2-konzentration-hoch-wie-nie-neuer-rekord-in-der-atmosphaere--6a6184ea-1c83-40e4-bf5e-8c3551ec55db?cat=31", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Klimawandel /

CO2-Konzentration hoch wie nie - Neuer Rekord in der Atmosphäre

23:00
9. Juni 2021

CO2-Konzentration hoch wie nie
Neuer Rekord in der Atmosphäre

Atmosphäre

Die Kohlendioxid (CO2)-Konzentration in unserer Atmosphäre hat einen neuen Rekordwert erreicht. Seit Beginn der Aufzeichnungen steigt der CO2-Gehalt im Mittel kontinuierlich an und das hat Folgen für unser Klima.

Im Mai 2021 wurde die höchste Kohlendioxid-Konzentration in unserer Atmosphäre seit Beginn der Aufzeichnungen vor 63 Jahren verzeichnet. Es wurden im Durchschnitt rund 419 CO2-Teilchen pro eine Million Luftteilchen (ppm) gemessen. Im vergangenen Jahr waren es noch 417 gewesen.

In den 1950er-Jahren lag der Kohlendioxid-Wert bei weniger als 320 ppm. Seit Messbeginn im Jahr 1958 steigt die Kurve kontinuierlich an. US-Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich der CO2-Gehalt seit Beginn des Industriezeitalters Ende des 18. Jahrhunderts fast verdoppelt hat.

Die Zusammensetzung der Gase in der Atmosphäre hat sich seit Beginn der Industrialisierung vor allem durch das menschliche Wirken verändert. Die hohe Kohlendioxid-Belastung entsteht unter anderem durch die Emissionen aus kohlenstoffbasierten fossilen Brennstoffen.

Auch das Waldsterben und die Landwirtschaft haben Einfluss auf die CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Zusammen mit anderen Treibhausgasen führt Kohlendioxid dazu, dass Wärme schwerer ins Weltall abstrahlen kann.

Übrigens: Da die CO2-Kurve in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich steigt, kann man das eigene Geburtsjahr eindeutig auf diese Werte übertragen. Menschen, die 1985 geboren wurden, können so zum Beispiel auch sagen, sie wären bei 345,72 ppm geboren.

Das könnte Sie auch interessieren
WetterRadar-Karte mit Schnee- und Regenfeldern über Deutschland, besonders im Süden und Osten, markiert durch ein Wolken-, Schnee- und Regensymbol.

Nebel und Glätte drohen

Winter mischt heute mit
Links: Ein Birkenweg mit kahlen Bäumen an einem Spätherbsttag. Rechts: WetterRadar-Karte vom 27. November zeigt Wolken, einzelne Schauer im Norden und teils Sonne im Süden – markiert durch Sonne-Wolke-Symbol.

Grau dominiert

Wolkenmeer mit Sonnenfenstern
Alle Tickerbeiträge
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...