p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/dramatische-szenarien-befuerchtet-ipcc-report-zum-klimawandel--af5a75d3-35c4-4f15-8886-27390cbb834e?galleryIndex=15 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_teaser",
"internePID": "p_editorial_teaser",
"interneSID": "ClimateChange",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/dramatische-szenarien-befuerchtet-ipcc-report-zum-klimawandel--af5a75d3-35c4-4f15-8886-27390cbb834e?galleryIndex=15",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Dramatische Szenarien befürchtet
IPCC-Report zum Klimawandel
© AFPIn Stockholm ist die Zusammenfassung des fünften IPCC-Reports des Weltklimarates vorgestellt worden. In dem 30-seitigen Papier wird eindringlich vor den Folgen des fortschreitenden Klimawandels gewarnt.
So werde der Meeresspiegel infolge der Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts weltweit dramatisch ansteigen und ganze Küstenregionen dauerhaft überfluten.
Die Forscher rechnen mit einem Anstieg von mindestens 26, im ungünstigsten Fall sogar von über 80 Zentimeter. Zugleich würden extreme Wetterereignisse wie etwa Hitzewellen und Dürreperioden oder Starkregenfälle mit Überschwemmungen stark zunehmen.
Ganze Klimazonen könnten sich verschieben und die Trinkwasserversorgung weiter Regionen durch das Verschwinden von Gletschern ernsthaft gefährden.
Hauptursache für diese erschreckenden Szenarien sei der bisher weitgehend ungehemmte Ausstoß von Treibhausgasen. Vor allem CO2 (Kohlendioxid) heize die Atmosphäre immer mehr auf und werde das Klima bis zum Ende des Jahrhunderts weltweit vermutlich um mehr als 3 Grad erwärmen.
Die Forscher räumen allerdings ein, dass der Temperaturanstieg in den letzten 15 Jahren auf hohem Niveau stagniert ist und dass die Ursachen dieser Erwärmungspause bisher noch weitgehend unbekannt sind. Sie betonen aber, dass der Klimawandel dessen ungeachtet weitergehe.
Der Veröffentlichung dieser Eckpunkte des Klimareports war ein tagelanges Ringen um Formulierungen zwischen Wissenschaftlern und Politikern vorausgegangen.
Zuvor war bekannt geworden, dass vor allem die Delegation des Umwelt- und Forschungsministeriums der deutschen Bundesregierung das beobachtete Stocken der Erwärmung in den letzten 15 Jahren aus der Zusammenfassung heraushalten wollte. Allenfalls eine "Verlangsamung des Temperaturanstiegs" sollte eingeräumt werden, die "wissenschaftlich nicht relevant" sei.