p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/drueckend-schwuel-aber-kaum-gewitter-in-deutschland-es-fehlt-eine-zutat--aabe6fa0-95c4-4ee1-b1c0-1062748e8426?galleryIndex=7 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/drueckend-schwuel-aber-kaum-gewitter-in-deutschland-es-fehlt-eine-zutat--aabe6fa0-95c4-4ee1-b1c0-1062748e8426?galleryIndex=7",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Es fehlt eine Zutat
Drückend schwül - aber kaum Gewitter
Über den Mittelgebirgen wächst ein beeindruckender Gewitterturm empor. - © Jörg FriedrichDie Hitze wird zunehmend unangenehm. Der Grund: Vor allem in den westlichen Landesteilen ist die Luft deutlich feuchter und drückend schwül geworden. Erkennbar ist das am Anstieg des sogenannten Taupunktes.
Schon gewusst?
Der Taupunkt ist ein Maß für die Feuchtigkeit beziehungsweise Schwüle der Luft.
Wenn die Luft drückend schwül ist, dauert es meist auch nicht mehr lange, bis Schauer und Gewitter eine Abkühlung bringen.
Heute darf man darauf aber lange warten und die meisten kommen trocken durch den Tag. Lediglich im Bereich der Mittelgebirge ist das Schauer- und Gewitterrisiko leicht erhöht.
Warum gibt es keine Gewitter?
Damit Gewitter entstehen können, brauchen wir drei Zutaten:
Energie: schwüle Luft mit viel Wasserdampf
Auslöser, damit die Energie auch genutzt wird: wie zum Beispiel starke Sonneneinstrahlung, ein Kaltfrontdurchzug oder das Aufsteigen warmer Luft an einem Gebirge
Windscherung, damit sich Gewitter "gut" entwickeln: veränderliche Windrichtung oder -geschwindigkeit mit der Höhe.
Hinter dem ersten Punkt (Energie) können wir einen Haken setzen, denn es ist ausreichend Energie in der Luft. Problematisch sind die Punkte 2 und 3. Einen ausreichenden Auslöser, damit der Prozess der Gewitterentstehung in Gang gesetzt werden kann, gibt es derzeit nicht. Sonnenstrahlung heizt zwar an, löst aber nicht automatisch aus.
Auch die "Windscherung" ist aufgrund des Hochdruckgebietes nicht sonderlich hoch. Wenn sie erhöht ist, sind die Gewitter stärker und langlebiger.
Wissenswertes über GewitterMehr erfahren