Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /14-tage-wetter und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "Trend", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/14-tage-wetter", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite /

14-Tage-Wetter für Deutschland: Auf milde Luft folgt Temperatursturz

09:16
13. November 2025

14-Tage-Wetter
Polarluft in Sicht

Wetterkarte Europas mit Hochdruckgebiet bei Island und Tief über Russland. Ein großer blauer Pfeil zeigt Kaltluftströmung von Norden nach Süden über Deutschland.Am Freitag strömt Polarluft nach Mitteleuropa und bringt einen Temperatursturz.

Zunächst geht es frühlingshaft mild weiter. Zum Wochenende kommt Bewegung in die Wetterküche, denn Polarluft macht sich auf den Weg nach Mitteleuropa. Für einige steht ein Temperatursturz an.

Verbreitet freundlich geht es für uns in die zweite Wochenhälfte. Neben viel Sonne gibt es nach wie vor Gebiete, wo sich Nebel oder Hochnebel länger halten. Der Donnerstag wird der wärmste Tag der Woche mit sehr milden 15 bis 20 Grad.

Höchstwerte am Donnerstag Mehr erfahren

Anschließend macht sich kalte Luft aus Nordeuropa auf den Weg zu uns. Schon am Freitag wird es in Norddeutschland deutlich kühler. Die Höchstwerte liegen dann im einstelligen Bereich. Weiter südlich bleibt es noch mild.

Außerdem gibt es entlang der Grenze zwischen kalter und milder Luft häufiger Regen. Am Wochenende dringen die kalte Luft und die Niederschläge voraussichtlich weiter südwärts vor.

Noch ist offen, wie weit die Polarluft am Samstag nach Süden vorstößt. Spätestens in der neuen Woche liegen die Höchstwerte verbreitet nur noch um 5 Grad. Morgens ist vor allem in Tälern mit Frost- und Bodenfrost zu rechnen.

Aus heutiger Sicht sieht es vor allem in der Nordhälfte recht wechselhaft aus. Nach Süden hin wird nicht ganz soviel Regen vorhergesagt. Das kann sich aber in den nächsten Tagen durchaus noch ändern.

Das könnte Sie auch interessieren
WetterRadar-Karte vom 13. November zeigt in großen Teilen Deutschlands sonniges Wetter mit Temperaturen zwischen 15 °C und 19 °C. Im Westen nähert sich ein Regenband, während im Osten freundliches Hochdruckwetter dominiert – hervorgehoben durch ein großes Sonne-Wolke-Symbol.

Für November sehr mild

Mix aus Sonne und Wolken
WetterRadar-Karte vom 11. November zeigt zahlreiche Schauer über der Mitte und dem Osten Deutschlands. Im Westen und Süden ist es trockener mit sonnigen Abschnitten – dargestellt durch Regen- und Sonne-Wolke-Symbole.

Freundlicher und mild

Ruhiger Herbsttag: Sonne und Wolken
Alle Tickerbeiträge
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...