Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/ein-halbes-jahr-lang-ohne-wetter-gersts-neue-mission-zur-iss--9a282855-582a-40e2-bc9d-c1cd1e595959?galleryIndex=15&part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/ein-halbes-jahr-lang-ohne-wetter-gersts-neue-mission-zur-iss--9a282855-582a-40e2-bc9d-c1cd1e595959?galleryIndex=15&part=single", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Astro /

Ein halbes Jahr lang ohne Wetter - Gersts neue Mission zur ISS

07:00
5. Juni 2018

Ein halbes Jahr lang ohne Wetter
Gersts neue Mission zur ISS

Gerst blickt zur Erde© ESA

Am 6. Juni startet der deutsche Astronaut Alexander Gerst zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation ISS. Die Mission "Horizons" dient auch der Erforschung von Phänomenen über Gewittern. Wetter, wie wir es kennen, gibt es auf der ISS allerdings nicht.

Bei seinem ersten Aufenthalt in der ISS begeisterte Alexander Gerst Millionen Menschen in den Sozialen Netzwerken mit eindrucksvollen Fotos und Erklärungen aus dem All. Jetzt fliegt der Geophysiker und leidenschaftliche Astronaut zum zweiten Mal zur Raumstation.

Ab August übernimmt er sogar das Kommando der Mission mit dem verheißungsvollen Namen "Horizons". Insgesamt wird Gerst ein halbes Jahr lang in der Station leben und arbeiten. Auch wenn er dabei täglich über den Wolken schwebt: Wetter wie wir es kennen, gibt es im Weltraum nicht.

Bei seinem ersten Aufenthalt in der ISS begeisterte Alexander Gerst Millionen Menschen in den Sozialen Netzwerken mit eindrucksvollen Fotos und Erklärungen aus dem All. Jetzt fliegt der Geophysiker und leidenschaftliche Astronaut zum zweiten Mal zur Raumstation.

Ab August übernimmt er sogar das Kommando der Mission mit dem verheißungsvollen Namen "Horizons". Insgesamt wird Gerst ein halbes Jahr lang in der Station leben und arbeiten. Auch wenn er dabei täglich über den Wolken schwebt: Wetter wie wir es kennen, gibt es im Weltraum nicht.

Wir werfen einen Blick auf die Klimabedingungen an und in der ISS und auf das Weltraumwetter rund um die Station. Dann führt unsere kleine Reise direkt zum Motor allen Wetters, der Sonne, und weiter zu den Wetterwelten unserer Nachbarplaneten im All.

Wir besuchen die extrem heiße Venus, bestaunen Staubteufel auf dem Mars, gewaltige Wirbelstürme auf Jupiter und Gewitter auf dem Saturn. Lassen Sie sich entführen zu den ebenso fremdartigen wie auch faszinierenden Wetterphänomenen weit jenseits der Grenzen unseres Raumschiffes Erde!

1/25
Gerade mal so groß wie ein Staubfussel auf der Linse erscheint die Internationale Weltraumstation ISS im Feldstecher, wenn sie in 400 Kilometer Höhe am Vollmond vorbeifliegt. Und doch ist die seit 18 Jahren durchgehend bemannte Station im All gut 100 Meter lang und 30 Meter breit.
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...