p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/eisnebel-halos-in-den-bergen-farbenpraechtige-lichtboegen-am-himmel--837040e1-2cfa-4c5b-afdd-c51bcaab5946 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/eisnebel-halos-in-den-bergen-farbenpraechtige-lichtboegen-am-himmel--837040e1-2cfa-4c5b-afdd-c51bcaab5946",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Eisnebel-Halos in den Bergen
Farbenprächtige Lichtbögen am Himmel
Eisnebel-Halo im Kleinwalsertal. - © Dirk SommerfeldEin spektakuläres Halo-Phänomen konnte Anfang der Woche im Kleinwalsertal beobachtet werden. Das spektakuläre Naturschauspiel krönte den Kurzbesuch der tief stehenden Wintersonne in den Allgäuer Alpen. Dabei gab es eine Besonderheit.
Halos sind bunte oder auch weiße Lichtkreise-, bögen und flecken am Himmel. Sie entstehen durch Brechung und Reflektion von Sonnenlicht an Eiskristallen. Dies ist häufig in hohen Cirruswolken der Fall. Bei sehr niedrigen Temperaturen besteht aber auch Nebel nicht mehr aus Wassertröpfchen, sondern aus feinsten Eiskristallen. Auch in solchem Eisnebel sind Haloerscheinungen möglich.
Dabei können wie im Bild oben unterschiedliche Arten von Haloerscheinungen gleichzeitig auftreten. Die Bedingungen für solche Phänomene sind in den Alpen derzeit besonders gut. Dort zeigte das Thermometer in den vergangenen Tagen wiederholt Werte nahe minus 20 Grad an.
1/7
Eines der prachtvollsten Halophänomene, die je in Deutschland fotografiert worden sind, hat sich am 30. Januar 2014 über dem Fichtelberggebiet im Erzgebirge ereignet. Es handelt sich um ein sogenanntes "Antarktisches Eisnebelphänomen". Eisnebel-Halos konnten auch schon in deutschen Mittelgebirgen beobachtet werden. Dies geschieht jedoch meist nur auf den Kuppen der Berge, wo die Temperaturen und die Luftfeuchte häufiger die passenden Bedingungen aufweisen als im Flachland. Hier ein Video vom Fichtelberg im Erzgebirge: