Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/gewitter-im-sueden-und-osten-mit-unwettergefahr--0ca35f99-0379-41be-8f55-be088a87f62c und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_teaser", "internePID": "p_editorial_teaser", "interneSID": "ExtremeWeather", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/gewitter-im-sueden-und-osten-mit-unwettergefahr--0ca35f99-0379-41be-8f55-be088a87f62c", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

Gewitter im Süden und Osten mit Unwettergefahr

18:10
27. Mai 2024

Live Ticker zum Nachlesen
Starke Gewitter im Süden und Osten

WetterRadar und Foto von Gewitter

Turbulente Wetterlage: Im Süden und Osten Deutschlands haben sich am Montag regional kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel entladen. Örtlich gab es Überflutungen. Im Live Ticker können Sie die Ereignisse des Tages nachlesen.

22:45 Uhr: Nachts noch kräftiger Regen

Wir beenden hiermit unsere Berichterstattung zu den Gewittern mit Starkregen und Hagel. Sie klingen in der Nacht auch im Südosten allmählich ab.

Ein Band mit teils anhaltendem Regen entlang einer Kaltfront zieht aber langsam weiter über Deutschland nordostwärts. Lokal können Überflutungen nicht ausgeschlossen werden.

Das Regenband erstreckt sich am Dienstagmorgen etwa vom Alpenrand bis nach Schleswig-Holstein.

Tagsüber ist es dann vor allem im Nordosten noch längere Zeit nass. In den anderen Landesteilen kommt hinter der Kaltfront immer mehr die Sonne zum Vorschein.

Wetteraussichten im 14-Tage-WetterLesen Sie auch

22:34 Uhr: Unwetter meist glimpflich verlaufen

Nach bisherigem Stand haben sich die Auswirkungen der Gewitter meist in Grenzen gehalten. Örtlich wurden jedoch Straßen überschwemmt und Keller liefen voll. Auf der A8 in Bayern gab es zwei Unfälle wegen Aquaplanings.

Stellenweise fiel zudem Hagel. Besonders viel war es am Forggensee bei Füssen im Allgäu, wo Hagelmassen auf den Straßen und Wegen lagen.

22:12 Uhr: Überflutete Straßen in Oberbayern

Heftiger Gewitterregen hat im Großraum München Straßen unter Wasser gesetzt. Im oberbayerischen Tutzing bahnten sich Autos ihren Weg durch die Wassermassen.

Den Ort am Starnberger See hatte das Gewitter erreicht, kurz bevor es anschließend die bayerische Landeshauptstadt streifte. Von dort sind bisher keine größeren Auswirkungen bekannt.

21:50 Uhr: Große Regenmengen an der Ostsee

Auch im Nordosten Deutschlands "schüttet" es gebietsweise stark. In Steinhagen-Negast in der Nähe von Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern kamen innerhalb von einer Stunde über 30 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen.

Davon fielen mehr als 25 Liter in nur 30 Minuten. Ursache dafür war mit Gewittern durchsetzter Starkregen.

21:23 Uhr: Viele Blitze in Südbayern

Im aktuellen BlitzRadar sind die derzeitigen Gewitter-Schwerpunkte zu sehen: Recht viele Blitze gibt es noch in Alpennähe, insbesondere bei München, südlich von Bad Tölz und nordöstlich von Rosenheim.

Gewitter weltweit live verfolgenBlitzRadar

21:05 Uhr: Starnberger See: Live vom Gewitter

Unser WetterReporter Marco Kaschuba hat das Gewitter kurz vor München am Starnberger See "abgefangen". Dort wurde es stockdunkel und es gab einen Blitzeinschlag ganz in der Nähe.

20:40 Uhr: Gewitter zieht Richtung München

Vom Allgäu kommend nähert sich ein größeres Gewitter München. Dort muss demnächst mit vielen Blitzen und zum Teil auch Starkregen und Hagel gerechnet werden.

20:24 Uhr: Zentimetergroßer Hagel in Vorpommern

Im Nordosten Deutschlands treten die Gewitter zwar nur örtlich auf, haben es zum Teil aber auch in sich. Im Gebiet um Pasewalk in Vorpommern, rund 100 Kilometer nordöstlich von Berlin gelegen, gab es rund 2 Zentimeter große Hagelkörner.

Das kleinräumige Gewitter war innerhalb kurzer Zeit entstanden und hatte sich zu einen Hagelgewitter ausgebaut.

Auch im nahe gelegenen Torgelow kündigte sich das Gewitter mit dunklen Wolken an. Bald darauf schlug in der Nähe ein Blitz ein, das Internet war kurzzeitig unterbrochen.

19:43 Uhr: Wie entsteht Hagel?

Hagel ist bei Gewittern häufig ein Thema. Doch wie entstehen die Eiskugeln, die manchmal Größen von mehreren Zentimetern erreichen können?

Noch mehr Infos zu Hagel gibt es bei uns im Wetterlexikon:

Das größte Hagelkorn DeutschlandsWetterlexikon

19:18 Uhr: Hagelmassen bei Füssen

Zum Teil hagelt es stark, wie vor rund einer Stunde am Forggensee direkt bei Füssen im Allgäu. Jetzt liegen dort Berge aus Hagel auf den Straßen.

Im WetterRadar ist die "giftige" Gewitterzelle am Alpenrand deutlich zu erkennen:

18:44 Uhr: Aquaplaning-Gefahr bei Starkregen

Stellenweise schüttet es heftig, wie hier auf der A7 im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Auf den Straßen steht das Wasser und es droht Aquaplaning.

18:15 Uhr: Konvergenz lässt Gewitter entstehen

Während im Süden für das Entstehen der Schauer und Gewitter vor allem eine Kaltfront verantwortlich ist, ist dies im Osten anders. Dort bilden sich diese entlang einer sogenannten Konvergenz.

Winde aus unterschiedlichen Richtungen strömen dort zusammen. Über Deutschland kommt der Wind aus Südwest, während er über Polen aus südöstlicher Richtung weht.

Wetterlexikon: Infos zur KonvergenzWenn Luft zusammenströmt

17:57 Uhr: Kräftige Gewitter an der polnischen Grenze

Auch im Osten des Landes gewittert es gebietsweise, vor allem entlang der Grenze zu Polen. Örtlich können dort ebenfalls Starkregen und Hagel dabei sein.

17:29 Uhr: Erste Hagelgewitter unterwegs

In Süddeutschland werden die Gewitter kräftiger. Örtlich ist bereits Hagel dabei. Nördlich von Memmingen suchen Autofahrer unter einer Brücke Schutz vor den Hagelkörnern.

17:08 Uhr: WetterReporter: Dunkle Wolken im Allgäu

WetterReporter Marco Kaschuba hat die Gewitter im Allgäu an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern erreicht.

16:42 Uhr: Zunehmend Gewitter im Süden

Die Gewitter im Süden werden langsam zahlreicher. Dies gilt vor allem für den Alpenrand rund um das Allgäu. Aber auch am Oberrhein und im Raum Stuttgart blitzt und donnert es örtlich.

Die Schauer und Gewitter bewegen sich langsam nord-nordostwärts weiter. Örtlich kann es Überflutungen geben. Mehr zur Unwettergefahr im Süden gibt es hier:

Unwettergefahr durch Gewitter im SüdenMehr erfahren

16:05 Uhr: Unwetterwarnung auf Android und iOS aktivieren

1/9

15:40 Uhr: WetterReporter zur Gewitterlage

Unser WetterReporter Marco Kaschuba berichtet in den nächsten Stunden über die aktuelle Entwicklung. Zum Auftakt meldet er sich von der Schwäbischen Alb.

Regengüsse und Gewitter live verfolgenWetterRadar
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...