p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/hoehepunkt-der-geminiden-heute-nacht-sternschnuppen-gucken--9e509199-5292-4795-9738-97371a17e910 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/hoehepunkt-der-geminiden-heute-nacht-sternschnuppen-gucken--9e509199-5292-4795-9738-97371a17e910",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Beste Chance
Heute Nacht Sternschnuppen gucken
Das WetterRadar zeigt genau, wo die Sicht in der kommenden Nacht frei auf die über 100 Sternschnuppen pro Stunde ist.Pünktlich zum Höhepunkt des Sternschnuppenschwarms "Geminiden" sind große Wolkenlücken am Himmel.
Schon gewusst?
Die Geminiden treten im Zeitraum vom 4. bis 17. Dezember auf, der Höhepunkt findet in den Nächten vom 13. und 14. Dezember statt.
Vor allem in der Landesmitte bestehen gute Chancen auf einen zeitweise klaren Himmel. Im Süden sowie im Norden Deutschlands gibt es mehr Bewölkung.
Wo am Himmel sind die Geminiden zu sehen?
Die Geminiden sind die ganze Nacht über sichtbar und können über das gesamte Blickfeld am Nachthimmel streichen, da sie sich vom Ausstrahlungspunkt im Sternbild Gemini (Zwillinge) in alle Himmelsrichtungen ausbreiten.
Wer die Sternschnuppen sehen will, muss - wo es nicht wolkenverhangen ist - nur zum Himmel schauen und ein wenig Geduld mitbringen. Ein Störfaktor ist jedoch der helle Mond, denn am 15. Dezember ist Vollmond.
1/10
Zahlreiche Sternschnuppen gibt es über das gesamte Jahr verteilt. Die bekanntesten dabei sind die Perseiden, Geminiden oder die Leoniden. Unser WetterFotograf Dennis Oswald hat einige praktische Tipps für dich, damit auch dir tolle Aufnahmen des Himmelsspektakels gelingen.