p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/imposante-wolken-fotostrecke-typisches-aprilwetter--08d4d916-93a3-43bd-9f15-f9bef405520e und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/imposante-wolken-fotostrecke-typisches-aprilwetter--08d4d916-93a3-43bd-9f15-f9bef405520e",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Imposante Wolken
Fotostrecke: Typisches Aprilwetter
1/12
In vielen Regionen gibt es derzeit klassisches Aprilwetter. Sonne, Wolken und kräftige Regengüsse wechseln sich rasch ab. Stellenweise erscheint dabei sogar ein Regenbogen, wie hier im hessischen Battenberg. - © Kathrin WenzelIn diesen Tagen erleben wir klassisches Aprilwetter. Sonne und Wolken wechseln sich rasch ab, mancherorts sind sogar Graupel und Gewitter mit von der Partie.
In einigen Regionen Deutschlands zeigt sich der April derzeit von seiner launenhaften Seite. Zahlreiche Schauer wechseln sich mit kurzen sonnigen Phasen ab. Mancherorts regnet es auch längere Zeit. Stellenweise sind ungewöhnliche Wolkenformationen sowie Regenbögen zu beobachten, wie die Fotostrecke oben zeigt. Auch am Donnerstag und Freitag gibt es Aprilwetter vom Feinsten.
Manchmal ist neben dem Hauptregenbogen ein weiter sogenannter Nebenregenbogen zu beobachten. Dieser befindet sich oberhalb des Hauptregenbogens in einem Winkel von 51 Grad.
Der zweite Regenbogen wird durch eine weitere Reflexion im Regentropfen erzeugt. Der Weg des Lichts ist dadurch länger und ein Teil des Lichts geht verloren. Daher erscheint der zweite Regenbogen, wenn überhaupt, nur schwächer. Zugleich sind die Farben beim Nebenregenbogen umgekehrt angeordnet als beim Hauptregenbogen.
Wann sind Regenbögen zu sehen?Mehr erfahren