p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/imposantes-satellitenbild-mondschatten-der-sonnenfinsternis-ueber-nordamerika--6e188ce1-179f-4d8a-9fc2-ac87152ee57e und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/imposantes-satellitenbild-mondschatten-der-sonnenfinsternis-ueber-nordamerika--6e188ce1-179f-4d8a-9fc2-ac87152ee57e",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Imposantes Satellitenbild
Mondschatten über Nordamerika
Blick aus dem All: Der Schatten des Mondes bei der totalen Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 über Nordamerika. - © NASA Earth ObservatoryEs ist ein Himmelsschauspiel mit Gänsehaut-Garantie gewesen: Eine totale Sonnenfinsternis zog am 8. April 2024 Millionen Menschen in Nordamerika in ihren Bann. Für wenige Minuten wurde der helllichte Tag urplötzlich zur Nacht.
Das Spektakel erstreckte sich von Mexiko über die USA hinweg bis nach Kanada. Dabei wurde das Tageslicht auch außerhalb der nur rund 180 Kilometer breiten Kernschattenzone noch in weiten Teilen des Kontinents deutlich gedimmt.
1/6
Am 8. April 2024 hat es in Nordamerika mit einer totalen Sonnenfinsternis ein wahres Astro-Highlight gegeben. - © dpaDiese Gebiete lagen im sogenannten Halbschatten, in dem nur ein Teil der Sonne vom Mond verdeckt wurde. Aber auch dort war das Sonnenlicht mehr oder weniger stark gedämpft, wie man gut auf dem Foto der NASA oben erkennen kann.
Es zeigt die Erde aus rund 1,5 Millionen Kilometern Entfernung aus Sicht des dort stationierten Erdbeobachtungssatelliten. Die Aufnahme enthüllt eindrucksvoll das ganze Ausmaß der insgesamt mehr als 3000 Kilometer breiten Schattenzone des Mondes.
Wie entsteht eine SonnenfinsternisMehr erfahren