p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/industrieschnee-gefallen--a4ceb644-f111-4277-9f7f-4c10edb6ad22?part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/industrieschnee-gefallen--a4ceb644-f111-4277-9f7f-4c10edb6ad22?part=single",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Nebel und Abgase
Industrieschnee gefallen
1/3
In Brühl bei Köln liegt am Montagmorgen feiner Industrieschnee. - © Timo W.In einigen Regionen Nordrhein-Westfalens ist es weiß geworden. Das ist bei dem anhaltenden Hochdruckeinfluss allerdings ungewöhnlich.
Ursache für die dünne Schneeschicht ist die Kombination aus Nebel, frostiger Luft sowie der Emission von Wasserdampf und Feinstaub durch Industrieanlagen. Der Schnee wird daher als Industrieschnee bezeichnet.
Nebel und der zusätzlich freigesetzte Wasserdampf sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Durch Feinstaub, Ruß- und Staubpartikel stehen genügend Kondensationskeime zur Verfügung, sodass sich Eiskristalle bilden.
Da die Eiskristalle meist nur aus geringen Höhen von 100 bis 200 Metern fallen, reicht die Zeit nicht aus, damit sich ausgebildete Schneeflocken entwickeln können. Stattdessen fallen kleine Eisnadeln. Der Industrieschnee ist daher besonders fein.
Wie entsteht Schnee?Lexikon