p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/kosmischer-besucher-der-teufelskomet-am-abendhimmel--3c83148b-9abe-4997-bd24-2c825b3f30c6?part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/kosmischer-besucher-der-teufelskomet-am-abendhimmel--3c83148b-9abe-4997-bd24-2c825b3f30c6?part=single",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Kosmischer Besucher
Der "Teufelskomet" am Abendhimmel
Der Komet 12P/Pons-Brooks trägt auch den Beinamen "Teufelskomet". - © Ingo aus DresdenPassionierte Himmelsgucker können derzeit einen Kometen beobachten. Der Komet 12P/Pons-Brooks steht nach Sonnenuntergang tief über dem westlichen Horizont. Das Foto schickte uns ein begeisterter Astrofotograf.
Schon gewusst?
Der Komet 12P/Pons-Brooks hat eine Umlaufperiode von 71 Jahren. Sein Durchmesser wird auf etwa 30 Kilometer geschätzt.
Der kosmische Besucher trägt den Beinamen "Teufelskomet", weil die Form seines Schweifes nach einem Gasausbruch im vergangenen Jahr an zwei (Teufels-)Hörner erinnert, die hufeisenförmig aus dem Kometenkopf herausragen.
Abends kann der Schweifstern bis kurz nach 22 Uhr mit dem Fernglas oder Teleskop dicht über dem Westhorizont aufgespürt werden - etwa eine (ausgestreckte) Handbreit rechts unter dem auffallend hellen Planeten Jupiter.
Sonnenfinsternis am 8. AprilLesen Sie auch