Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/live-ticker-zur-gewitterlage-am-dienstag-oertlich-unwetter-durch-starkregen--8482bee0-a197-4165-be9e-4f5a917a81e0 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_teaser", "internePID": "p_editorial_teaser", "interneSID": "ExtremeWeather", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/live-ticker-zur-gewitterlage-am-dienstag-oertlich-unwetter-durch-starkregen--8482bee0-a197-4165-be9e-4f5a917a81e0", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

Live Ticker zur Gewitterlage am Dienstag: Örtlich Unwetter durch Starkregen

13:15
21. Mai 2024

Live Ticker zum Nachlesen
Gewitter verursachen Überschwemmungen

StarkregenStarke Gewittergüsse können am Dienstag regional wieder für Überflutungen sorgen.

Über dem Westen, der Landesmitte und dem Süden haben sich am Dienstag Regengüsse und Gewitter entladen. Gebietsweise kam es zu Überflutungen. Im Live Ticker können Sie die Ereignisse des Tages nachlesen.

22:25 Uhr: Regen wird nachts zunächst schwächer

Wir beenden damit unsere Live Berichterstattung über die heutige Unwetterlage. In der zweiten Nachthälfte ziehen die Regenfälle Richtung Nordwesten weiter. Dabei schwächen sie sich ab.

Nur anfangs sind noch einzelne Gewitter dabei. Von Bayern bis nach Sachsen regnet es zum Teil bis in den Mittwoch hinein noch ergiebiger.

Im Tagesverlauf besteht dann insbesondere in den Gebieten nordöstlich der Elbe erhöhte Unwettergefahr:

Mittwoch: Im Nordosten drohen UnwetterMehr erfahren

21:40 Uhr: Oberpfalz: Autos treiben in Wassermassen

Dramatische Bilder erreichen uns aus der Oberpfalz. In der kleinen Gemeinde Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach wurden mehrere Fahrzeuge von Regenfluten mitgerissen.

Im Ort selbst waren die Menschen offenbar in überschwemmten Häusern eingeschlossen. Sie konnten von aber Rettungskräften in Sicherheit gebracht werden.

20:58 Uhr: Bis zu 70 Liter Regen in 6 Stunden

Die Niederschlagssummen der vergangenen 6 Stunden zeigen, wo es am nassesten gewesen ist. Am meisten Regen gab es in einem breiten Streifen von Nordrhein-Westfalen über Hessen nach Bayern.

Einzelne Orte stechen dabei besonders heraus. Sie liegen in Franken, der Oberpfalz und in Nordrhein-Westfalen. Hier die Top 5:

Regenmenge zwischen 14 und 20 UhrWetterstation
70,0 l/m²Pommelsbrunn-Mittelburg (BY)
61,0 l/m²Wuppertal-Buchenhofen (NW)
50,0 l/m²Schorndorf-Knöbling (BY)
49,9 l/m²Bamberg (BY)
43,0 l/m²Bad Staffelstein-Stublang (BY)

20:29 Uhr: Überschwemmungen auch in Oberfranken

Auch aus Oberfranken werden Überflutungen gemeldet. Besonders betroffen ist die Umgebung von Bamberg.

In der Stadt blieb ein Auto in einer unter Wasser stehenden Unterführung stecken. Auf eine Landstraße im Landkreis Forchheim ging bei Gößweinstein eine Gerölllawine nieder.

19:45 Uhr: Bilder: Überflutete Straßen in Wuppertal und Solingen

Aufnahmen aus dem Raum Wuppertal/Solingen in Nordrhein-Westfalen zeigen überschwemmte Straßen. Dort hatte es am frühen Nachmittag ein Unwetter mit Starkregen gegeben.

Im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel soll Berichten zufolge ein Einkaufsmarkt voll Wasser gelaufen sein.

Innerhalb kurzer Zeit fielen im Westen der Stadt über 50 Liter Regen pro Quadratmeter. Das schwere Gewitter kündigte sich mit einer bedrohlich wirkenden Wolkenwalze an:

19:22 Uhr: Fast 30 Liter Regen in Bamberg

Auch wenn die Gewitter mittlerweile nachlassen, Starkregen gibt es nach wie vor. In Bamberg in Oberfranken kamen zwischen 18 und 19 Uhr ganze 28,1 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen.

18:56 Uhr: Ergiebiger Regen zieht nordwestwärts weiter

Das Regengebiet über der westlichen und südlichen Landesmitte kommt in den nächsten Stunden Richtung Norden und Nordwesten voran. Gebietsweise regnet es anhaltend und kräftig, wie der WetterRadar-Film zeigt:

Vor allem in Zusammenhang mit weiterhin eingelagerten Gewittern sind auch nachts große Niederschlagsmengen in kurzer Zeit möglich.

Morgen Unwettergefahr im NordostenLesen Sie auch

18:19 Uhr: Entwarnung für das Saarland

In den Hochwassergebieten im Saarland und im südlichen Rheinland-Pfalz hat der Regen für heute praktisch aufgehört. Starkregen droht dort keiner mehr. Derzeit nieselt es nur örtlich noch ein wenig.

Morgen bleibt es dort zwar auch nicht ganztägig trocken, mehr als "normale" Regenschauer sind jedoch meist nicht mehr zu befürchten.

17:50 Uhr: Sehr große Regenmengen in kurzer Zeit

Örtlich schüttet es heftig. So können schnell Regenmengen von 15 bis 30 Litern pro Quadratmeter zusammenkommen. Hier die 1-stündigen Regenmengen aus der Stunde zwischen 16 und 17 Uhr:

Von den fast 30 Litern in Schwandorf in der Oberpfalz fielen dabei mehr als 27 innerhalb von nur 30 Minuten.

17:27 Uhr: Live Update im Video

Unser WetterReporter meldet sich noch einmal mit den neuesten Informationen zu den Gewittern und der Überflutungsgefahr.

16:31 Uhr: WindRadar zeigt Luftmassengrenze

Eine Ursache für die Entstehung der heutigen Gewitter ist eine sogenannte Konvergenzlinie. Entlang dieser strömt die Luft in Bodennähe zusammen und steigt zwangsläufig auf. Dadurch entstehen mächtige Gewitterwolken.

16:01 Uhr: Starkregengebiet formiert sich

Vom Bergischen Land bis zum Schwarzwald schüttet es nun teils kräftig. Bis zum Abend verlagert sich das mit Gewittern durchsetzte Regengebiet weiter Richtung Landesmitte.

In kurzer Zeit können große Regenmengen fallen und zu Überflutungen führen. Auf den Straßen besteht die Gefahr von Aquaplaning.

15:40 Uhr: Bedrohliche Wolkenformationen

Die Gewitter in Nordrhein-Westfalen kündigen sich mit dunklen, tief hängenden Wolken an.

15:26 Uhr: Wuppertal: Über 50 Liter Regen

Innerhalb einer Stunde hat die Wetterstation in Wuppertal-Buchenhofen 53 Liter Regen pro Quadratmeter registriert. Das entspricht dort etwa der Hälfte einer durchschnittlichen Monatsmenge.

15:05 Uhr: Hagel und Starkregen im Video

In den sozialen Netzwerken tauchen die ersten Aufnahmen der Gewitter auf. In Wuppertal haben sich unter den Starkregen auch kleine Hagelkörner gemischt. Wasser strömt dort über die Straßen.

14:55 Uhr: Live Stream zur Unwetterlage

Unser WetterReporter Marco Kaschuba fasst die aktuelle Gewittersituation im Live Stream zusammen.

14:40 Uhr: Erneut Dauerregen im Saarland

Seit heute früh regnet es im Südwesten teils ergiebig. Auch das Saarland ist wieder betroffen. Erst am Abend lässt der Regen dort langsam nach.

Extremer Regen hatte am Freitag dort zu schweren Überflutungen geführt. Auch wenn die Regenmengen dieses Mal deutlich geringer ausfallen, können die Flusspegel in der Region wieder leicht ansteigen.

Land unter im SaarlandExtremer Starkregen

14:26 Uhr: Gewitter auch in Bayern

Rund um Regensburg und Deggendorf haben sich Gewitter gebildet. Diese bewegen sich langsam nordwestwärts und können sich in den nächsten Stunden noch verstärken.

14:02 Uhr: Starkes Gewitter nimmt Kurs auf Ruhrgebiet

Die Gewitterzone in Nordrhein-Westfalen hat sich rasch vergrößert. Vom südlichen Ruhrgebiet bis nach Düsseldorf muss jetzt mit Starkregen sowie kleinem Hagel gerechnet werden.

13:51 Uhr: Große Temperaturgegensätze

Sommerlich warme 27 Grad in Berlin stehen aktuell 15 Grad im Regen in Stuttgart gegenüber. Im Übergangsbereich beider Luftmassen bilden sich kräftige Gewitter aus.

13:09 Uhr: Erste Gewitter aktiv

In Nordrhein-Westfalen hat sich über dem Bergischen Land bei Remscheid ein erstes Gewitter entwickelt. Auch in Hessen zwischen Frankfurt am Main und Fulda brodelt es. In den nächsten Stunden bilden sich weitere Gewitter.

12:55 Uhr: Unwetterwarnung auf Android und iOS aktivieren

1/9
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...