Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/meereis-auf-rekord-minimum-in-der-arktis-immer-waermer--d02916ed-f033-4f95-936b-b13bd671aa67?galleryIndex=15&part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/meereis-auf-rekord-minimum-in-der-arktis-immer-waermer--d02916ed-f033-4f95-936b-b13bd671aa67?galleryIndex=15&part=single", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Klimawandel /

Meereis auf Rekord-Minimum - In der Arktis immer wärmer

23:00
2. April 2016

Meereis auf Rekord-Minimum
In der Arktis immer wärmer

Gletscher und Eisschmelzen im Norden

Dramatische Entwicklung in der Arktis: Zum jährlichen Höhepunkt der Eisbedeckung wurde in diesem Jahr so wenig Meereis wie noch nie seit Messbeginn registriert. Erst im letzten Jahr gab es einen neuen Negativrekord.

Zum Höhepunkt der diesjährigen Eissaison erreichte das Meereis in der Arktis am 24. März eine maximale Ausdehnung von rund 14,5 Millionen Quadratkilometern. Das sind noch mal über 10.000 Quadratkilometer weniger als im letzten Jahr. 2011 waren es zum gleichen Zeitpunkt noch gut 130.000 Quadratkilometer mehr.

Ursache des so geringen, winterlichen Eiswachstums dürfte vor allem der außergewöhnlich milde Winter gewesen sein. Besonders in der Polregion erreichten die positiven Temperaturabweichungen in den vergangenen Monaten extreme Werte.

Zum Höhepunkt der diesjährigen Eissaison erreichte das Meereis in der Arktis am 24. März eine maximale Ausdehnung von rund 14,5 Millionen Quadratkilometern. Das sind noch mal über 10.000 Quadratkilometer weniger als im letzten Jahr. 2011 waren es zum gleichen Zeitpunkt noch gut 130.000 Quadratkilometer mehr.

Ursache des so geringen, winterlichen Eiswachstums dürfte vor allem der außergewöhnlich milde Winter gewesen sein. Besonders in der Polregion erreichten die positiven Temperaturabweichungen in den vergangenen Monaten extreme Werte.

Aber auch die Ausgangslage im Herbst war bereits ungünstig. Die Eisausdehnung betrug zum jährlichen Minimum Ende September nur rund 4,5 Millionen Quadratkilometer und damit gut 1,8 Millionen Quadratkilometer weniger als im langjährigen Mittel.

Beim bisherigen Negativrekord im Jahre 2012 waren sogar nur noch 3,4 Millionen Quadratkilometer Eis übrig geblieben. Allerdings konnte sich im darauf folgenden Winter mehr neues Eis bilden als im vergangenen Winter. Klimaforscher sehen die Entwicklung als Folge der fortschreitenden Klimaerwärmung.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...