p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/mondfinsternis-am-samstagabend-erdschatten-knabbert-den-weinmond-an--48a2311e-d6c8-4fb6-abdc-620a1d2e787e?galleryIndex=1&part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/mondfinsternis-am-samstagabend-erdschatten-knabbert-den-weinmond-an--48a2311e-d6c8-4fb6-abdc-620a1d2e787e?galleryIndex=1&part=single",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Mondfinsternis am Abend
Erdschatten knabbert den "Weinmond" an
Der Vollmond im Oktober trägt auch den Beinamen "Weinmond". Während einer partiellen Mondfinsternis erscheint er am Samstagabend kurzzeitig wie vom Erdschatten angeknabbert. - © Montage WetterOnlineAm Samstagabend ist mal wieder ein besonderes Himmelsschauspiel zu bestaunen: Eine partielle Mondfinsternis verdunkelt einen Teil des Vollmonds, der im Oktober auch als "Weinmond" bezeichnet wird.
Wo der Himmel klar ist, können sich Sternfreunde am Samstagabend auf eine partielle Mondfinsternis freuen. Zum Höhepunkt der Finsternis um 22:14 Uhr verschwinden knapp 13 Prozent des Vollmonds im Kernschatten der Erde. Unser Trabant sieht dann aus, als wäre er an seinem unteren Rand angeknabbert.
Diese partielle Phase beginnt um 21:35 Uhr und endet um 22:53 Uhr. Davor und danach zieht der Vollmond zwar durch den Halbschatten der Erde, doch ist die damit verbundene Dämpfung des Mondlichts so gering, dass sie kaum wahrnehmbar ist.
Wetter spielt nicht überall mit
Allerdings dürfte das Wetter vielen Himmelsguckern einen Strich durch die Rechnung machen: Vor allem im Westen und ganz im Osten und Nordosten tummeln sich wahrscheinlich dichte Wolken am Himmel und geben kaum mal den Blick auf das Schauspiel frei.
Recht gut stehen die Chancen laut WetterRadar dagegen von der Nordseeküste bis in die nördliche Landesmitte sowie südlich der Donau, wo es sogar längere Zeit klar sein kann. Dazwischen lassen sich nur mit etwas Glück auch mal größere Wolkenlücken erhaschen.
Oktobervollmond wird auch Weinmond genannt
Der Vollmond im Oktober wird traditionell auch als "Weinmond" bezeichnet. Der Name geht auf die zu dieser Jahreszeit stattfindende Weinlese zurück. In früheren Zeiten war der Oktober der Haupt-Weinlesemonat.
Inzwischen hat sich die Erntezeit in den Weinbaugebieten wegen des Klimawandels jedoch um mehrere Wochen nach vorne verschoben und nur die letzten, späten Rebsorten warten noch auf die Lese.
In Nordamerika trägt der Oktober-Vollmond dagegen den Beinamen "Jägermond". Die Bezeichnung stammt von den Ureinwohnern des Kontinents, den Algonkin, die im Oktober vor allem mit dem Anlegen von Wintervorräten beschäftigt waren.
Und weil sie überwiegend von der Jagd lebten, nannten sie den zugehörigen Vollmond "Hunter's Moon", also Jägermond.
Alle Termine zu Vollmond und NeumondLesen Sie auch