Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/partielle-mondfinsternis-vollmond-wird-angeknabbert--4ebe1dc1-a64a-4070-993d-88119283f76a?cat=29 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/partielle-mondfinsternis-vollmond-wird-angeknabbert--4ebe1dc1-a64a-4070-993d-88119283f76a?cat=29", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Astro /

Partielle Mondfinsternis - Vollmond wird "angeknabbert"

15:15
17. September 2024

Partielle Mondfinsternis
Vollmond wird "angeknabbert"

Etwa so erscheint der Mond Mittwoch früh zum Zeitpunkt der maximalen Verfinsterung um 04:44 Uhr.

Frühaufsteher erwartet am Mittwochmorgen mal wieder ein besonderes Himmelsschauspiel: Kurz vor Sonnenaufgang findet eine partielle Mondfinsternis statt. Dabei wird der Vollmond vom Erdschatten ein wenig "angeknabbert".

Das Schauspiel beginnt zunächst sehr unauffällig, wenn der Mond ab 02:40 Uhr in den Halbschatten der Erde eintaucht. Geübte Beobachter können jedoch in den folgenden eineinhalb Stunden einen leichten Grauschleier beobachten, der sich über den Vollmond legt.

Um 04:12 Uhr beginnt unser Trabant dann sich in den Kernschatten der Erde zu schieben. Doch schon eine halbe Stunde später ist das Maximum der Verfinsterung erreicht: Dann befinden sich rund 9 Prozent des scheinbaren Monddurchmessers im Schatten: Rechts oben "fehlt" ein Stück Mond.

Wieder eine halbe Stunde später ist das Ganze auch schon wieder vorbei. Der Mond erscheint wieder rund, wenn auch ein wenig blass, bis er kurz vor Sonnenaufgang schließlich untergeht.

Der auch als "Erntemond" bezeichnete September-Vollmond steht zur Zeit der Finsternis bereits tief über dem Südwesthorizont. Deshalb, aber auch weil der Mond der Erde derzeit besonders nahe ist, erscheint er etwas größer als gewöhnlich. Eine solche Konstellation wird auch als "Supermond" bezeichnet.

Auch im letzten Jahr hat es im Herbst eine partielle Mondfinsternis gegeben:

Die schönsten Bilder der MondfinsternisLesen Sie auch

Das könnte Sie auch interessieren
WetterRadar-Karte mit Regenstreifen über West- und Norddeutschland sowie einem Wolken-Regensymbol und einem Wolken-Sonne-Symbol im Alpenraum.

Im Norden bis 10 Grad

Große Temperaturkontraste
Links: Ein Birkenweg mit kahlen Bäumen an einem Spätherbsttag. Rechts: WetterRadar-Karte vom 27. November zeigt Wolken, einzelne Schauer im Norden und teils Sonne im Süden – markiert durch Sonne-Wolke-Symbol.

Grau dominiert

Wolkenmeer mit Sonnenfenstern
Alle Tickerbeiträge
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...