Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/passage-in-halbem-mondabstand-asteroid-kommt-der-erde-sehr-nah--f4e9a3db-f441-4991-89d2-6ccfa9bacd4b?galleryIndex=1&part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/passage-in-halbem-mondabstand-asteroid-kommt-der-erde-sehr-nah--f4e9a3db-f441-4991-89d2-6ccfa9bacd4b?galleryIndex=1&part=single", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Astro /

Passage in halbem Mondabstand - Asteroid kommt der Erde sehr nah

23:00
14. Mai 2018

Passage in halbem Mondabstand
Asteroid kommt der Erde sehr nah

Im Asteroidengürtel sind abertausende von Felsbrocken unterwegs© NASA

In der Nacht zum 16. Mai fliegt ein rund 100 Meter großer Asteroid in halbem Mondabstand an der Erde vorbei. Der kosmische Felsbrocken galt jahrelang als verschollen und wurde erst eine Woche vor seiner Passage wiederentdeckt.

Der Asteroid 2010 WC9 wird die Erde am 16. Mai kurz nach Mitternacht in nur rund 200.000 Kilometer Abstand passieren. Trotz der vergleichsweise geringen Entfernung wird der Himmelskörper allerdings nicht mit dem bloßen Auge zu sehen sein.

Hobbyastronomen können die Passage aber schon in kleinen Teleskopen verfolgen. Weitergehende Informationen zum Bahnverlauf finden Interessierte auf der Facebookseite des Londoner Northolt Branch Observatoriums.

Der kosmische Vagabund ist mit rund 45.000 Kilometer pro Stunde unterwegs. Er war erstmals Ende November 2010 entdeckt worden, aber schon zehn Tage später wieder aus dem Blickfeld der Astronomen verschwunden. Diese Zeitspanne war zu kurz, um genaue Bahndaten des Asteroiden zu ermitteln.

So war bis zur Wiederentdeckung letzte Woche völlig unbekannt, wann 2010 WC9 wieder auftauchen und wie nahe er der Erde dabei kommen würde. Immerhin steht nun fest, dass eine Kollision mit der Erde in absehbarer Zeit nicht zu befürchten ist.

Das könnte Sie auch interessieren
Links: WetterRadar-Karte zeigt am 20. November Schnee und Regen in der Mitte Deutschlands, Sonne im Süden und Osten. Rechts: Regen läuft an einer Fensterscheibe herab – typisches Schmuddelwetter.

Kalt, nass und rutschig

Zwischen Tropfen und Flocken
Verschneiter Waldweg mit dünner Schneedecke und Straßenschild, daneben WetterRadar mit Schneefront über Deutschland.

Erster Hauch von Winter

Noch mehr Schnee über Nacht
Alle Tickerbeiträge
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...