p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/schwere-sturmflut-an-der-nordsee--98d60040-8f54-4b08-ae56-66bc5f73591a?part=single und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/schwere-sturmflut-an-der-nordsee--98d60040-8f54-4b08-ae56-66bc5f73591a?part=single",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Kräftiger Nordwestwind
Schwere Sturmflut an der Nordsee
Heute Vormittag und am Mittag steht eine schwere Sturmflut an. Ab Werten über 1,5 Meter spricht man von einer Sturmflut, ab Werten über 2,5 Meter von einer schweren Sturmflut.An der norddeutschen Küste kommt es zu einer schweren Sturmflut. Der Hochwasserscheitel wird gegen Mittag erreicht.
Der laut WindRadar anhaltend starke Nordwestwind drückt das Wasser der Nordsee gegen die Küste. Im Hamburger Elbegebiet warnte die Polizei für den Vormittag vor einer schweren Sturmflut.
Der Hochwasserscheitel wird laut Angaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gegen 12 Uhr am Pegel St. Pauli mit einer Höhe von bis zu 3 Metern über dem mittleren Hochwasser erwartet.
1/21
Der stürmische Wind der Nordsee drückt das Wasser an die Küste und auch in die Weser und die Elbe. In Bremen-Vegesack stehen erste Gebäude unter Wasser. - © Moreno Martano via WetterMelder DeutschlandAuch für die ostfriesische Küste sowie das Wesergebiet sagt das BSH schwere Sturmfluten vorher. Dort sollen die Hochwasser am Vormittag und Mittag 2,5 Meter bis 3 Meter über dem mittleren Wert liegen. An der nordfriesischen Küste werden Wasserstände von 2 Meter bis 2,5 Meter über dem mittleren Hochwasser erwartet.
Das Sturmtief ZOLTAN wirbelt auch die Fährpläne zu den nordfriesischen Inseln und Halligen durcheinander. Viele Fährverbindungen sind bereits ausgefallen, heute müssen sich Reisende auf weitere Behinderungen einstellen.
Unter anderem fällt die Weserfähre zwischen Bremerhaven und Nordenham aus. Das teilte das Unternehmen am
Freitagmorgen mit. Zudem stellt die Reederei Scandlines ihre Fahrten zwischen Rostock und Gedser in Dänemark vorübergehend ein.
Auch nach Helogland wurden für heute alle Fahrten gestrichen. Der Syltshuttle der Deutschen Bahn befördert keine windanfälligen Fahrzeuge wie Lkw mit leeren Anhängern, Gefahrguttransporte oder Motorräder.
Lexikon: Was ist eine Sturmflut?Mehr erfahren