p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/so-spaet-wie-nie-ungewoehnliche-tropennacht-in-norwegen--837565e8-5b21-402d-8aee-dcd4d451e0aa?cat=30 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/so-spaet-wie-nie-ungewoehnliche-tropennacht-in-norwegen--837565e8-5b21-402d-8aee-dcd4d451e0aa?cat=30",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
So spät wie nie
Ungewöhnlich: Tropennacht in Norwegen
TemperaturRadar: In der Nacht auf Freitag sank die Temperatur in Norwegen teils nicht unter 20 Grad.In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat Nordnorwegen die späteste Tropennacht seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt.
In Reipå bei Meløy sank die Temperatur nicht unter 20,4 Grad. Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr vom 10. September in Narvik übertroffen. Auch viele andere Messstationen in Nordnorwegen zeigten häufig 17 bis 20 Grad an.
Schon gewusst?
In den Regionen Nordland und Troms lag die durchschnittliche Temperatur im September bisher um mehr als vier Grad über dem Normalwert.
Ursache markanter Föhnsturm
Verantwortlich für die rekordwarme Nacht war ein starker Südostwind. Durch die hohen Berge in Norwegen entstand der sogenannte Föhn.
Der Föhn entsteht, wenn Luft gegen ein Gebirge strömt. Dabei bildet sich in tieferen Schichten eine Art Kaltluftsee. Die Luft in der Höhe strömt darüber und dann über das Gebirge.
Auf der Leeseite fließt sie hangabwärts und erwärmt sich dabei um rund 1 Grad pro 100 Meter. Dadurch entstehen dort ungewöhnlich hohe Temperaturen.
Lexikon: Wissenswertes über FöhnMehr erfahren