p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/sommerwind-meltemi-stuermisch-in-der-aegaeis--b940fe4c-e24c-40ea-9ac6-9792a1a1dfad?cat=1 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/sommerwind-meltemi-stuermisch-in-der-aegaeis--b940fe4c-e24c-40ea-9ac6-9792a1a1dfad?cat=1",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Typisches Windphänomen
Meltemi: Stürmisch in der Ägäis
WindRadar-Prognose für heute: In der Ägäis weht ein stürmischer Wind.Urlauber und Bewohner in der Ägäis werden heute einen unangenehm starken bis stürmischen Nordwind spüren. Die Böen liegen meist zwischen 40 und 60 Kilometer pro Stunde. Auf manchen griechischen Inseln sind sogar Sturmböen über Tempo 80 dabei.
Der Wind ist ein typisches Wetterphänomen während der Sommermonate in der Ägäis und wird Meltemi genannt. Auch in den nächsten Tagen bleibt es in der Ägäis durch den Meltemi windig.
So entsteht der Meltemi
Grund für den ausgeprägten Meltemi sind größere Luftdruckunterschiede im östlichen Mittelmeerraum. Ein markantes Hoch liegt derzeit über dem Balkan, während tiefer Luftdruck südlich der Türkei vorherrscht:
Dadurch wird kühlere Luft angezapft und über die Ägäis geleitet. Zwischen den Bergen Griechenlands und der Westtürkei kommt es zudem zu sogenannten Kanalisierungseffekten - der Nordwind wird also wie in einem Kanal zusätzlich beschleunigt.
Schon gewusst?
Der Meltemi ist ein Fluch, denn wenn Busch- und Waldbrände ausbrechen, wirkt der starke Wind wie ein Brandbeschleuniger und ist somit einer der Hauptgründe dafür, dass die Feuer außer Kontrolle geraten.