Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/sonnblick-observatorium-schneeaermstes-jahr-seit-messbeginn--6fafafbd-2256-4280-a11f-56635f6dc0c0?cat=7 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/sonnblick-observatorium-schneeaermstes-jahr-seit-messbeginn--6fafafbd-2256-4280-a11f-56635f6dc0c0?cat=7", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Klimawandel /

Sonnblick Observatorium: Schneeärmstes Jahr seit Messbeginn

08:38
29. Dezember 2022

In den Alpen
Schneeärmstes Jahr seit Messbeginn

Einstellungen für externe Inhalte

Datenschutz

Auf dem österreichischen Sonnblick Observatorium in den Hohen Tauern ist das sich bald zu Ende neigende Jahr das schneeärmste seit Beginn der Messungen gewesen. Fast 8 Meter Neuschnee fehlen 2022 auf das langjährige Mittel.

Erste Auswertungen zeigen, dass auf dem Sonnblick Observatorium im Nationalpark Hohe Tauern das Jahr 2022 das schneeärmste seit Messbeginn ist. Die auf über 3100 Meter Höhe gelegene Einrichtung des österreichischen Wetterdienstes verzeichnet in diesem Jahr eine Neuschneemenge von 12,6 Meter. Im langjährigen Mittel sind es mehr als 20 Meter.

Darauf fehlen in diesem Jahr knapp 8 Meter Neuschnee. Der bisherige Negativrekord stammt aus dem Jahr 2015. Damals kamen rund 14,7 Meter zusammen.

Wie die Auswertungen zeigen, wurden in beinahe allen Monaten dieses Jahr geringere Neuschneemengen im Vergleich zum langjährigen Mittel verzeichnet. Einzig im Februar gab es ein leichtes Plus. Bereits im März betrug die Abweichung sogar an die 100 Prozent. Auch der August war in Bezug auf Neuschneemengen ein Totalausfall.

Schon gewusst? - 8 Fakten über SchneeMehr erfahren

Auch wenn einzelne Monate in dieser Region etwas mehr Niederschlag als im langjährigen Mittel brachten, fielen die Neuschneemengen dieses Jahr im Vergleich zur Klimaperiode 1991-2020 gering aus. Ansteigende Temperaturen und eine höhere Schneefallgrenze sorgten dafür, dass Niederschlag selbst in diesen Höhenlagen besonders in den Sommermonaten immer mehr als Regen fiel.

Früheste Schmelze im Juli 2022

Webcam zum Sonnblick Observatorium im Juli 2022.Am 6. Juli 2022 lag auf dem Sonnblick Observatorium kein Schnee mehr. Am darunter liegenden Gletscher - dem Kleinfleißkees schaute bereits das blanke Eis hervor. - © foto-webcam.eu

Das Observatorium war bereits Anfang Juli dieses Jahres in den Schlagzeilen. Am 6. Juli 2022 in der Früh verzeichnete die Forschungsstation keinen Schnee mehr.

Der bisher früheste Tag der Ausaperung waren der 13. August in den Jahren 2003 und 1963. Damit war der Sonnblick dieses Jahr bereits mehr als einen Monat früher aper als zum Zeitpunkt der bisherigen Rekorde Mitte August.

Mehr zum Thema Klimawandel
TemperaturRadar der Alpen.

Null Grad über 4000 Meter

Alpen: Berge in extrem milder Luft
Gletscherbilanz in den Alpen - WetterReporter vor Ort

Gletscherbilanz

Alpenlandschaft im Wandel
Alles zum Thema Klimawandel
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...