Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/spektakulaeres-polarlichtfoto-meteor-als-fotobombe--d3a76362-6dfb-4966-ab9a-c0d27fdf78fb?galleryIndex=15 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/spektakulaeres-polarlichtfoto-meteor-als-fotobombe--d3a76362-6dfb-4966-ab9a-c0d27fdf78fb?galleryIndex=15", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Astro /

Spektakuläres Polarlichtfoto - Meteor als "Fotobombe"

18:42
15. September 2022

Meteor als "Fotobombe"
Spektakuläres Polarlichtfoto

Polarlicht und Meteor"Fotobombe" der ungewöhnlichen Art: Ein hell leuchtender Meteor stiehlt den Polarlichtern die Show. - © science.out.there via Twitter

Gleich zwei beeindruckende Naturphänomene haben es auf dieses Bild geschafft: Polarlichter und ein Meteor. Am kommenden Wochenende ziehen in den nördlichen Regionen der Erde erneut viele Polarlichter über den Nachthimmel.

Ein Polarlichtfoto der besonderen Art ist kürzlich in Yellowknife in Kanada entstanden. Während einer Zeitrafferaufnahme schoss ein außergewöhnlich heller Meteor durch das Bild.

Dabei handelt es sich wohl um einen sogenannten Boliden. Das ist ein kleiner Festkörper, meist ein Gestein, der mit hoher Geschwindigkeit auf die Erdatmosphäre trifft und zu glühen beginnt.

Im Gegensatz zu den meisten Sternschnuppen, die in der Regel nur sandkorngroß und weniger hell sind, kann ein Bolide als Meteorit auf die Erdoberfläche aufschlagen.

Guter Start in die Polarlichtsaison

Die Zeit der Polarlichter hat erst vor Kurzem begonnen. Doch es gab bereits einige Nächte mit sehr starker Polarlichtaktivität. Sogar in Norddeutschland konnte man mit etwas Glück die zauberhaften Nordlichter zu Gesicht bekommen.

Am kommenden Wochenende darf in Skandinavien, Kanada und Co. erneut mit vielen Polarlichtern gerechnet werden. Einzelne farbige Bänder könnten auch am norddeutschen Nachthimmel zu sehen sein. Grund dafür ist eine leicht erhöhte Sonnenaktivität.

Das könnte Sie auch interessieren
Verschneiter Waldweg mit dünner Schneedecke und Straßenschild, daneben WetterRadar mit Schneefront über Deutschland.

Erster Hauch von Winter

Noch mehr Schnee über Nacht
Links: WetterRadar-Karte zeigt am 20. November Schnee und Regen in der Mitte Deutschlands, Sonne im Süden und Osten. Rechts: Regen läuft an einer Fensterscheibe herab – typisches Schmuddelwetter.

Kalt, nass und rutschig

Zwischen Tropfen und Flocken
Alle Tickerbeiträge
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...