Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/viel-ozon-in-der-luft-ursache-sonne-und-waerme--4d5e94cc-7c55-47ae-82a5-c6b818fd7adf?cat=30 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/viel-ozon-in-der-luft-ursache-sonne-und-waerme--4d5e94cc-7c55-47ae-82a5-c6b818fd7adf?cat=30", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

Viel Ozon in der Luft - Ursache Sonne und Wärme

16:13
9. August 2025

Ursache Sonne und Wärme
Viel Ozon in der Luft

Deutschlandkarte mit gelb und blau markierten Regionen; in der Mitte ein Warnsymbol, das auf erhöhte Ozonwerte hinweist.Ozonwerte am Samstagnachmittag: Die gelb markierten Gebiete zeigen an, wo die Ozonkonzentration auf über 120 µg/m³ ansteigen kann. - © Gergitek/shutterstock.com

Trockener Husten, Halsschmerzen oder Augenbrennen sind nicht immer auf eine Erkältung oder Allergie zurückzuführen. Die Symptome können auch durch erhöhte Ozonwerte hervorgerufen werden.

Schon gewusst?

Ab einer Ozonkonzentration von 180 µg/m³ an einer Messstelle wird die sogenannte Informationsschwelle überschritten. Die Bevölkerung wird dann über die öffentlichen Medien wie Radio und Fernsehen informiert.

10 bis 20 Prozent der Bevölkerung reagieren besonders empfindlich auf hohe Werte, zum Teil schon bei Konzentrationen ab 120 µg/m³. In der nächsten Woche können die Werte sogar über 180 µg/m³ liegen.

Hohe Konzentrationen von Ozon und anderen Luftschadstoffen in Bodennähe werden übrigens als Foto- oder Sommersmog bezeichnet.

Sommersmog - Risiko für die GesundheitLuftschadstoffe gefährden Organismus
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...