Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/viele-ursachen-gleiche-folgen-groenlandeis-verdunkelt-sich--03e059c3-e806-4c26-a534-38a36c19c895?galleryIndex=15 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/viele-ursachen-gleiche-folgen-groenlandeis-verdunkelt-sich--03e059c3-e806-4c26-a534-38a36c19c895?galleryIndex=15", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Klimawandel /

Viele Ursachen - gleiche Folgen - Grönlandeis verdunkelt sich

23:00
3. November 2015

Viele Ursachen - gleiche Folgen
Grönlandeis verdunkelt sich

Meereis vor Grönland© MODIS Rapid Response System

Die weiße Eislandschaft Grönlands verdunkelt sich zunehmend. Die Ursachen für dieses Phänomen sind sehr vielfältig, die Folgen jedoch besorgniserregend: Der Schmelzvorgang beschleunigt sich dadurch wohl.

Forscher des National Snow and Ice Data Centers in den USA haben herausgefunden, dass das Grönlandeis in den vergangenen 20 Jahren deutlich an Rückstrahlkraft verloren hat. Somit könnte eine verheerende Kettenreaktion ausgelöst werden.

Dunklere Flächen nehmen mehr Wärme des Sonnenlichts auf und beschleunigen somit den Schmelzprozess der Gletscher. Das dunklere Eis könnte Abtauen der Eisflächen beschleunigen, berichtet Thomas Goelles von der University Centre in Svalbard.

Die Abdunklung des Eises hat nach Angaben der Forscher dabei verschiedene Ursachen. Neben industriellem Ruß, Staub oder Sand überzieht auch die Asche von Buschbränden und Vulkanausbrüche die Eisdecke immer wieder mit einer grauen Schicht.

Im Gegensatz zum Gletschereis taut diese aber nicht ab, sondern wird nach dem Winter immer wieder auf ein Neues freigelegt.

Auch auf Eisflächen, bei denen bisher keine Staubschicht festgestellt worden ist, wird inzwischen weniger Sonnenlicht reflektiert. Chris Polashenski vom Dartmouth College berichtet, dass durch das Abtauen immer mehr älteres Eis freigelegt würde, dessen Rückstrahlkraft geringer sei.

Je mehr altes Eis also zum Vorschein kommt, desto stärker der Schmelzvorgang. Wie sich der Schmelzvorgang des Grönlandeises durch die Abdunklung weiter entwickelt, ist jedoch noch unzureichend erforscht.

Mehr zum Thema Klimawandel
TemperaturRadar der Alpen.

Null Grad über 4000 Meter

Alpen: Berge in extrem milder Luft
Gletscherbilanz in den Alpen - WetterReporter vor Ort

Gletscherbilanz

Alpenlandschaft im Wandel
Alles zum Thema Klimawandel
Das könnte Sie auch interessieren
Verschneite Kirche in nebliger Winterlandschaft mit Häusern und Bäumen. Ruhige Szenerie im dichten Neuschnee.

Kaiserwetter in Sicht

Viel Schnee in den Alpen
Links: Ein Birkenweg mit kahlen Bäumen an einem Spätherbsttag. Rechts: WetterRadar-Karte vom 27. November zeigt Wolken, einzelne Schauer im Norden und teils Sonne im Süden – markiert durch Sonne-Wolke-Symbol.

Grau dominiert

Wolkenmeer mit Sonnenfenstern
Alle Tickerbeiträge
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...