Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/live-ticker-zum-nachlesen-gewitterguesse-fuehren-mancherorts-zu-ueberschwemmungen--fa67c8b3-d698-4f88-b60d-d24d5c330cae und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/live-ticker-zum-nachlesen-gewitterguesse-fuehren-mancherorts-zu-ueberschwemmungen--fa67c8b3-d698-4f88-b60d-d24d5c330cae", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews /

Live Ticker zum Nachlesen: Gewittergüsse führen mancherorts zu Überschwemmungen

12:36
16. Mai 2024

Live Ticker zum Nachlesen
Unwetter im Süden und Westen

Live Ticker: Auto versinkt in vollgelaufener UnterführungMassive Überschwemmungen in Nürnberg: Unterführungen sind überflutet, Autos schwimmen im Wasser.

Im Süden und Westen haben sich am Donnerstag Gewitter mit Starkregen und Hagel entladen. Im Live Ticker können Sie die Ereignisse des Tages nachlesen.

22:31 Uhr Gewitter klingen langsam ab

Wir beenden unsere Berichterstattung über die Gewitter. Im Süden gewittert und schüttet es vor allem vom Kraichgau bis Stuttgart noch kräftig. Nach Mitternacht klingen die Gewitter jedoch rasch ab.

Inzwischen hat ergiebiger Dauerregen eingesetzt. Am Freitag besteht dann wieder Unwettergefahr.

Dauerregen mit HochwassergefahrWarnung für den Südwesten

21:45 Uhr: Örtlich viel Regen gefallen

Wie häufig bei Gewitterlagen, fielen die Regenmengen sehr unterschiedlich aus. Vereinzelt fielen über 20 Liter pro Quadratmeter, andernorts nur wenige Tropfen. Höchste Regenmengen von 14 bis 20 Uhr amtlicher Messtationen:

OrtRegenmenge
Twistetal-Mühlhausen (HE)25 l/m²
Nürnberg-Flughafen (BY)22 l/m²
Neuhaus (TH)20 l/m²
Lennestadt-Theten (NW)20 l/m²

Abseits der offiziellen Wetterstationen brachten die Gewitter teilweise noch größere Regenmengen. Angesichts der massiven Überflutungen in einigen Orten sind auch Mengen über 80 Liter denkbar.

Nördlich einer Linie von Dresden über Braunschweig bis Emden blieb es bei sommerlichen Höchstwerten trocken.

20:56 Uhr: Autos versinken in den Wassermassen

Schwere Unwetter haben am Abend die Nürnberger Innenstadt heimgesucht. Die Kanalisation kann die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Zahlreiche Unterführungen sind immer noch überflutet. Autos stehen bis zu einem Meter tief im Wasser. Autofahrer konnten sich retten.

Einstellungen für externe Inhalte

Datenschutz

20:47 Uhr: Über 20.000 Blitze

Vom östlichen Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis nach Franken kracht es weiter. Seit heute Nachmittag wurden über 20.000 Blitze registriert. Inzwischen bilden die Gewitter eine Linie, die langsam nordwestwärts zieht.

20:15 Uhr: Zum Freitag ergiebiger Dauerregen

In der Nacht zum Freitag und am Freitag spitzt sich die Unwetterlage zu. In einem Streifen von Baden-Württemberg über Rheinland-Pfalz und Südhessen bis ins südliche Nordrhein-Westfalen fällt intensiver Dauerregen.

Dauerregen mit HochwassergefahrWarnung für den Südwesten

Die Hochwassergefahr an kleineren Bächen und Flüssen steigt deutlich an. Zudem können Keller volllaufen und Straßen überflutet werden.

19:38 Uhr: Immer noch kräftige Gewitter

Nach wie vor kracht es in einigen Orten ordentlich. Die Gewitter werden örtlich von Starkregen und Hagel begleitet. Besonders kritisch sieht es derzeit in einem Streifen vom südöstlichen Baden-Württemberg über Westschwaben bis nach Franken aus.

Die Gewitter ballen sich langsam zusammen und bringen dann ergiebigen Dauerregen. Die Gefahr von Überflutungen steigt.

18:55 Uhr: Unwetterbilder aus Franken und dem Saarland

Schwere Gewitter mit Starkregen haben einige Ortschaften unter Wasser gesetzt. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk mussten mehrfach ausrücken, nachdem Tiefgaragen und Keller vollgelaufen waren.

Braune Regenfluten bahnten sich ihren Weg durch die Straßen. Die Folgen der Unwetter zeigen wir in der Fotostrecke:

1/15
In Nürnberg werden nach einem heftigen Gewitter Unterführungen überflutet. Autoinsassen retten sich auf die Dächer ihrer Fahrzeuge.

18:12 Uhr: WetterReporter mitten im Hagelgewitter

Unser WetterReporter Marco Kaschuba ist gerade auf der Autobahn vom Allgäu in Richtung Stuttgart unterwegs. Bei Geislingen an der Steige südöstlich von Stuttgart geriet er in ein Hagelgewitter. Kurzzeitig war die Internetverbindung und damit das Live-Video unterbrochen.

17:51 Uhr: Blitzfoto aus dem Westerwald

Eine kleine Gewitterzelle ist vorhin über den Westerwald gezogen. Zu sehen ist ein sogenannter Erdblitz. Dabei bildet die Erdoberfläche den Pluspol, der untere Wolkenbereich dagegen den Minuspol.

Senden auch Sie uns gerne Ihre Fotos oder Videos zu!

17:33 Uhr: Hagelgewitter im Allgäu

Im Allgäu und im südlichen Schwaben wüten einige kräftige Gewitter. Auch kleinkörniger Hagel mit einem Durchmesser von 2 Zentimetern ist niedergegangen. So sah es vorhin in Kempten aus:

17:08 Uhr: Gewitter bringen Abkühlung

Durch die Gewitter kühlt sich die Luft spürbar ab. In Duisburg und Dortmund sind es noch 21 Grad, Köln-Stammheim meldet nach dem Gewitter nur rund 16 Grad.

16:38 Uhr: Tausende Blitze über Deutschland

In den Gewittern sind bereits zahlreiche Blitzentladungen registriert worden. Bis weit in den Abend hinein gewittert es in Bayern, in den mittleren Landesteilen sowie im Westen weiter.

16:17 Uhr: Video aus dem Allgäu

Im Allgäu geht es derzeit turbulent zu. In der Nähe von Kempten hat es wie aus Kübeln geschüttet und Hagelkörner prasselten nieder.

15:57 Uhr: Gewitter im Großraum Köln

In Köln und rund um die Rheinmetropole kracht es ordentlich. Die bedrohlichen Wolken kündigen kräftigen Regen an.

15:49 Uhr: Platzregen im Westen von NRW

Im Süden und Westen Nordrhein-Westfalens haben sich rasch Gewitter gebildet. Sie bringen Platzregen, wie hier in Heinsberg südwestlich von Mönchengladbach. Dort ging es ab etwa 14 Uhr los und verstärkte sich rasch. Es blitzte und donnerte ununterbrochen.

15:38 Uhr: Gewitterzellen in Franken

In Franken entladen sich kräftige Gewitter. Sie können sich zusammenballen und verlagern sich nur langsam nordwestwärts. In Pegnitz im Landkreis Bayreuth regnet es seit etwa einer Stunde.

15:17 Uhr: Großer Temperaturgegensatz

In der Nordosthälfte des Landes herrscht weiterhin sonniges Frühsommerwetter. Abgesehen von den Küsten zeigt das Thermometer 23 bis knapp 28 Grad an. Nach Südwesten hin ist es mit 19 bis 22 Grad mäßig warm, die Luft fühlt sich dort deutlich feuchter an. Im Saarland ist es mit 17 Grad recht frisch.

14:56 Uhr: Unwetterwarnung auf Android und iOS aktivieren

14:45 Uhr: Einzelne Gewitter unterwegs

Im Süden, Westen und in den mittleren Landesteilen brodelt es zunehmend. Dabei können sich bis in die nördliche Landesmitte kräftige Schauer und Gewitter entwickeln.

Dabei kommt es örtlich zu Starkregen mit Mengen von 20 bis 50 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit. Überflutungen sind nicht auszuschließen.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...