Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/wuestengruss-saharastaub-ist-in-oesterreich-angekommen--1fc5ab4c-5bd3-463d-8d11-3c400721f323 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: { "application": "www", "contentClass": "free", "contentType": "ticker", "interneAdAllowed": "true", "internePCID": "pc_editorial_ticker", "internePID": "p_editorial_ticker", "interneSID": "weatherticker", "internesLocale": "de-DE", "memberStatus": "NoMember", "seoUrl": "/wetterticker/wuestengruss-saharastaub-ist-in-oesterreich-angekommen--1fc5ab4c-5bd3-463d-8d11-3c400721f323", "wasWirKaufen": [ "\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n" ] }
Startseite / WetterNews / Fotostrecken /

Wüstengruß: Saharastaub ist in Österreich angekommen

13:08
28. Februar 2024

Gruß aus der Wüste
Bilder: Saharastaub erreicht die Alpen

1/6
Saharastaub färbt den Himmel über dem Hochkar an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark orange-gelb. - © foto-webcam.eu

Ein Tief über dem Mittelmeer schickt eine Ladung Saharastaub in die Alpen. Eine erste Portion der winzigen Staubteilchen hat die Berge bereits erreicht. Mancherorts färbt sich der Himmel gelb-orange.

Über Nordafrika haben starke Winde Saharastaub aufgewirbelt. Mit einem kräftigem Südwind gelangen die Staubpartikel in abgeschwächter Form in den Alpenraum.

Weitere Auswirkungen durch SaharastaubMehr erfahren

Der Wüstengruß lässt den Himmel oft milchig-weiß erscheinen. Wer heute in den Bergen unterwegs ist und sich über Nebel- und Hochnebelfeldern befindet, kann sogar eine leichte Orangefärbung der Wolken beobachten, wie unsere Fotostrecke zeigt.

Bizarre Wolkenstruktur im WetterRadar

Eine direkte Folge von Saharastaub ist auch auf dem WetterRadar zu sehen. Dort ist über dem Alpenraum von den französischen Alpen bis nach Österreich eine fein geriffelte Wolkenstruktur zu sehen.

Diese unterscheidet sich deutlich von den übrigen Wolken auf dem WetterRadar-Bild in Teilen Frankreichs, den Benelux-Staaten und in Deutschland. Wolken sehen dort "von oben glatt" aus, während die Wolken über dem Alpenraum aus dem Weltall betrachtet eine "griselige" Struktur aufweisen.

Saharastaub als DüngerMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...