p_newworld hat folgende Url bekommen: /wetterticker/zweiter-vollmond-des-monats-heute-nacht-scheint-der-blue-moon--f0aaebad-7aa9-4d63-94a9-5458f4241e8f?galleryIndex=10 und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "ticker",
"interneAdAllowed": "true",
"internePCID": "pc_editorial_ticker",
"internePID": "p_editorial_ticker",
"interneSID": "weatherticker",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/wetterticker/zweiter-vollmond-des-monats-heute-nacht-scheint-der-blue-moon--f0aaebad-7aa9-4d63-94a9-5458f4241e8f?galleryIndex=10",
"wasWirKaufen": [
"\n<div id=\"woDoRect\" class=\"adplace\" gpt-lazy-load-ad>\n <!-- /6718395/WO_Content_CSI_www2_620x300 -->\n <div id='div-gpt-ad-1447758109299-0' class='woDoRect centeredAd bgColor'>\n <script type='text/javascript'>\n googletag.cmd.push(function() { googletag.display('div-gpt-ad-1447758109299-0'); });\n </script>\n </div>\n</div>\n"
]
}
Zweiter Augustvollmond
Seltener "Blue Moon" am Nachthimmel
Ein zweiter Vollmond im gleichen Monat wird immer "Blue Moon" genannt. Das bedeutet aber nicht, dass er blau erscheint.Himmelsschauspiel mit Seltenheitswert: Zum zweiten Mal in diesem August hat es einen besonders großen Vollmond gegeben. Nach dem Erntemond zum Monatsanfang war nun der "Blue Moon" an der Reihe.
Nach dem Supermond zum Start in den August hat sich der Erdtrabant in der Nacht auf Donnerstag erneut in seiner vollen Pracht gezeigt. Der zweite Vollmond im selben Monat wird immer "Blue Moon", also "blauer Mond", genannt.
Das bedeutet aber nicht, dass unser Erdtrabant dann etwa blau erscheint, sondern steht nur dafür, dass es sich um ein besonders seltenes Ereignis handelt. Denn einen "Blue Moon" gibt es nur etwa alle zweieinhalb Jahre.
Mondkalender: Die Mondphasen 2023Mehr erfahren
Das zweimal in diesem August auftretende Schauspiel ist möglich, weil der Zyklus zwischen zwei Vollmonden 29,5 Tage beträgt, der August aber 31 Tage hat. Zwei Vollmonde in einem Kalendermonat sind selten, das nächste Mal gibt es einen "Blue Moon" erst am 31. Mai 2026.
"Blue Moon" auch ein Supermond
Wie schon zu Monatsanfang ist der Vollmond der Erde besonders nahe, was ihn sehr groß erscheinen lässt. Die größte Erdnähe auf seiner Umlaufbahn erreicht der Mond um 3:37 Uhr am Donnerstagmorgen.
Die Entfernung zwischen Erde und Trabant beträgt dann etwa 357.000 Kilometer, sodass es sich auch bei diesem Vollmond um einen hellen "Supermond" handelt. Besonders groß erscheint uns Menschen der Mond in der Regel kurz nach Aufgang und kurz vor Untergang.