p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/kroatien-urlaub-fuer-das-ganze-jahr und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/kroatien-urlaub-fuer-das-ganze-jahr",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Sehnsucht nach Sonne - Kroatien: Urlaubsinspirationen für jede Jahreszeit
Kroatien: Urlaubsinspirationen für jede Jahreszeit
Sehnsucht nach Sonne
Inhalt
An dunklen, ungemütlichen Wintertagen kann allein der Gedanke an Wellenrauschen und warme Sonnenstrahlen dabei helfen, weniger zu frösteln. Ein guter Grund, die kalte Jahreszeit für die Planung der nächsten Reise zu nutzen!
Egal, ob Sie vom Badeurlaub träumen, den nächsten sportlichen Herausforderungen entgegenfiebern oder Sehnsucht nach dem Flair verträumter Küstenstädte verspüren: Es lohnt sich, das Reiseziel Kroatien genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Perle an der Adria lockt nicht nur mit zauberhaften Stränden und spektakulären Landschaften, sondern ist auch noch reich an kulturellen Schätzen, historischer Architektur und kulinarischen Besonderheiten. Von Rad- und Wandertouren über Wassersport bis hin zu Sightseeing bietet das kleine Land zu jeder Jahreszeit großartige Möglichkeiten.
Raus aus den Flip-Flops, rein in die Skischuhe: Kroatienurlaub rund ums
Jahr
Ein beliebtes Ziel bei einem Winterurlaub in Kroatien ist der Nationalpark Nördlicher Velebit im nördlichen Teil des Velebit-Gebirgsmassives in der Nähe der Stadt Senj an der kroatischen Adria. - Bild: Ivan Coric Kroatien hat sich vor allem als Sommerreiseziel einen Namen gemacht: Wunderschöne Strände und Buchten entlang der Adriaküste, türkisblaues Wasser und Sonne satt laden von Mitte Mai bis Oktober zu einem entspannten Badeurlaub ein.
Doch wer die 56.000 Quadratkilometer große Republik in all ihren Facetten kennenlernen möchte, sollte jedoch auch einmal außerhalb der Hauptsaison auf Entdeckungsreise gehen, denn im Frühling, Herbst und Winter zeigt sich das Land von einer ganz anderen Seite.
Von der Sonne geküsst: Kroatien im Sommer
Im Sommer bietet Kroatien unzählige Möglichkeiten für Wassersportler, Badeurlauber und Sonnenanbeter. Felsige Buchten sowie Kiesel- und Sandstrände reihen sich entlang der Küste aneinander. Das mediterrane Klima bietet von Mitte Mai bis Ende September beste Voraussetzungen für eine entspannte Auszeit vom Alltag.
Tipp:
Neben einer großen Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern laden zahlreiche Campingplätze mit Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte sowie ein dichtes Netz an maritimer Infrastruktur dazu ein, Kroatien zu Land und zu Wasser zu entdecken. Familienauszeit, Abenteuertrip oder Reise in die Vergangenheit? Ein Sommerurlaub in Kroatien kann Vieles sein. Sicher ist auch für Sie etwas dabei! https://croatia.hr/de-de/wann-verreisen/sommer
Farbenprächtig: Kroatien im Frühling
Der Frühling in Kroatien ist die ideale Reisezeit für einen Aktivurlaub. - Bild: Aleksandar Gospic Das Wetter in Deutschland zeigt Ihnen noch die kalte Schulter? Dann fahren Sie dem Frühling ein Stück entgegen! Bereits im März zeigt sich die Vegetation in Istrien von ihrer üppigsten Seite und auch sonst trägt die Landschaft Kroatiens im Frühjahr ihr farbenprächtigstes Gewand. Jetzt beginnt auch die Zeit der besonderen kulinarischen Genüsse. Köstlicher Spargel und frische Artischocken verwöhnen den Gaumen, frische Erdbeeren setzen ein süßes Ausrufezeichen hinter jedes Frühlingsmenü.
Tipp:
Milde Temperaturen und viel Sonnenschein machen den Frühling in Kroatien zur perfekten Zeit, um die Weinstraßen zu erkunden. Probieren Sie authentische Sorten an schönen Orten und genießen Sie die kroatische Lebensart im Freien. Sanfter Ausklang des Sommers: Kroatien im Herbst
Auch im Herbst lassen sich in Kroatien Genuss, Abenteuerlust und sportliche Herausforderungen hervorragend miteinander verbinden. Bei angenehmen Temperaturen können Sie die vielen reizvollen Städtchen entlang der kroatischen Küste entspannt entdecken, wandern, radeln, klettern oder sich verschiedenen Wassersportarten widmen.
Tipp:
Die Monate September und Oktober sind gute Segelmonate: Die Tage sind zwar kürzer, aber das Meer ist noch immer warm und die Winde konstant. Ruhe genießen: Kroatien im Winter
Im Winter ist es ruhig in Kroatien. Wer die Abgeschiedenheit liebt und Land und Leute einmal von einer anderen Seite kennenlernen möchte, ist auch im Winter herzlich willkommen. Trotz des schönen Wetters sollte allerdings warme Kleidung eingepackt werden.
Tipp:
Sogar Skifahren ist in Kroatien im Winter möglich, zum Beispiel im Skigebiet Platak im Nationalpark Risnjak - Skifahren und Rodeln mit Meerblick inklusive. Naturschönheit mit vielen Gesichtern
Zu den beliebtesten Zielen Kroatiens zählt der Nationalpark Plitvicer Seen. Seit 1979 gehört das Naturschutzgebiet mit seinen 16 durch Wasserfälle miteinander verbundenen Seen zum UNESCO-Weltnaturerbe. - Bild: Luka Esenko Kroatien vereint das Blau des Meeres mit dem Grün des Landesinneren. Es verbindet die Einsamkeit der Bergregionen mit der quirligen Lebendigkeit der Städte und schlägt ganz nebenbei eine Brücke zwischen gelebter Tradition und Moderne. Wer die Sonnenliege einmal ein paar Stunden verlässt, wird feststellen, dass Strände und Meer bei weitem nicht die einzigen Vorzüge des beliebten Urlaubslandes sind.
Naturliebhaber finden in den acht Nationalparks und zwölf Naturparks eine äußerst vielfältige Flora und Fauna vor. Die spektakuläre Landschaft Kroatiens lädt förmlich dazu ein, in Wanderschuhen entdeckt zu werden.
Schon gewusst?
Zu den beliebtesten Ausflugszielen in Kroatien gehört der Nationalpark Plitvicer Seen, der als Drehort vieler Karl-May-Verfilmungen bekannt wurde. Seit 1979 gehört das Naturschutzgebiet mit seinen 16 Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind, zum UNESCO-Weltnaturerbe. Mehr über Kroatiens natürliche Vielfalt erfahren Sie hier: https://croatia.hr/de-de/natur.
Kleines Land, großes Welterbe
In den sehr gut erhaltenen Katakomben der Arena von Pula befindet sich ein Museum, das in die Geschichte des Weinbaus in der römischen Zeit einführt. - Bild: Ivan Sardi Ebenso abwechslungsreich wie die Natur zeigt sich Kroatiens Kultur- und Kunstszene: Galerien, Museen, Musikveranstaltungen, Theater, Film, Tanz, Oper und andere Kunstformen begleiten Besucher auf Schritt und Tritt. Ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort ist beispielsweise das rund 2000 Jahre alte Amphitheater von Pula.
In der Tat ist Kroatiens Beitrag zum kulturellen, historischen, natürlichen, materiellen und immateriellen Welterbe im Verhältnis zur Größe des Landes sehr groß. Die Liste der in das UNESCO-Welterbe aufgenommenen Sehenswürdigkeiten ist beachtlich. Eine Auswahl finden Sie hier: https://croatia.hr/de-de/kultur-und-kunst.
Auf einen Blick: Hier ist Kroatien am schönsten
Die malerische Kulisse von Split: Ein idyllischer Blick auf den Hafen und die Altstadt, wo Geschichte auf Moderne trifft. - Bild: Shutterstock Mit seiner Vielfalt begeistert Kroatien sonnenhungrige Badeurlauber ebenso wie unternehmungslustige Entdecker, die Strand und Meeresrauschen mit Natur- und Kulturgenuss verbinden wollen. Hier stellen wir Ihnen fünf beliebte Städte und Regionen vor, die das ganze Jahr über mit attraktiven Highlights punkten.
Istrien, die malerische Halbinsel im Nordwesten Kroatiens, bezaubert mit einer besonderen Mischung aus mediterranem Flair und grünen Hügellandschaften. Küstenstädte wie Pula und Rovinj locken mit antiken römischen Bauten und charmanten Altstädten. Bekannt ist Istrien auch für seine erstklassigen Weine und Trüffel. Die Küste bietet ideale Bedingungen für einen Badeurlaub.
Auch die Kvarner Bucht präsentiert sich alles andere als langweilig. Von den eleganten Stränden auf der Insel Krk bis zu den grünen Wäldern von Gorski Kotar wird jede Menge Abwechslung geboten. Rijeka, die Hauptstadt der Region, besticht durch ihren maritimen Charme. Die Inseln Cres und Losinj sind wahre Naturparadiese und lassen die Herzen von Outdoor-Fans höherschlagen.
Zadar, an der dalmatinischen Küste gelegen, fasziniert mit einer Mischung aus historischer Pracht und modernem Flair. Römische Ruinen, mittelalterliche Kirchen und die einzigartige Meeresorgel, auf der Wind und Wellen ihre ganz eigene Melodie spielen, sorgen für Abwechslung. Die Stadt verfügt außerdem über einen Fährhafen, der Verbindungen zu den vorgelagerten Inseln wie Pag oder Dugi otok anbietet.
Split liegt im Herzen Dalmatiens und ist nach der Hauptstadt Zagreb die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Umgeben von den Gebirgen Mosor, Kozjak und dem Gebirgszug Perun erwartet Besucher hier ein wahres „Freilichtmuseum“. Der 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärte Palast des Diokletian und die belebte Uferpromenade Riva bilden das lebhafte Zentrum des historischen Stadtkerns.
Die mittelalterliche Stadt Šibenik ist eine der größten Metropolen im Norden Dalmatiens. Das Zentrum erstreckt sich rund um den gut geschützten Hafen. Eines der bedeutendsten Bauwerke ist die Kathedrale des Heiligen Jakob. Nur wenige Kilometer von der Küstenstadt entfernt liegt der Nationalpark Krka mit seinen beeindruckenden Wasserfällen.
Lassen Sie sich inspirieren!
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Kroatien entfaltet zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Zauber. Erleben Sie eine unvergleichliche Mischung aus Erholung, Aktivität und Abenteuer und lassen Sie sich unter croatia.hr/de-de inspirieren!

Inspirationen sammeln
Kroatien - das Urlaubsland für das ganze Jahr