p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/mecklenburg-vorpommern-familienurlaub-auf-dem-hausboot und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/mecklenburg-vorpommern-familienurlaub-auf-dem-hausboot",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Leinen los ins Frühlingsabenteuer - Hausbooturlaub auf Müritz und Co.
Hausbooturlaub auf Müritz und Co.
Leinen los ins Frühlingsabenteuer
Inhalt
Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den faszinierendsten Landschaften Europas. Über 1000 Gewässer verbinden sich hier zu einem eindrucksvollen Mosaik. Was liegt da näher, als das gigantische Netz aus Seen, Flüssen und Kanälen als Hausboot-Skipper auf dem Wasserweg zu erkunden?
Freizeitkapitäne dürfen mit den Hausbooten nach einer Einweisung auch ohne Führerschein losschippern. Die schwimmenden Feriendomizile von Kuhnle-Tours bieten genug Platz für kleine und große Familien. Und das Beste: Selbst für den Nachwuchs im Teenageralter hat ein Hausbooturlaub auf Müritz und Co. echtes „Seen-Suchtpotenzial“.
Volle Fahrt voraus: Die große Freiheit auf dem Wasser
Anders als im Ferienhaus oder Hotel liegt einem das Wasser beim Hausbooturlaub Tag und Nacht „zu Füßen“: Wo sonst kann man morgens schon vor dem Frühstück im See baden oder sich nach dem Mittagessen mit einem Kopfsprung ins kühle Nass vor dem Abwaschen drücken?
SUP-Wettrennen, Kanutour oder chillen an Deck? Fahrradfahren, Angeln oder Stadtbesichtigung? Wer mit einem Hausboot von Kuhnle-Tours im Frühling auf der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs ist, bucht Action und Abwechslung gleich mit.
Schon gewusst?
Für einen Hausbooturlaub ist kein Bootsführerschein erforderlich. Voraussetzung ist lediglich eine Charterbescheinigung, die nach einer dreistündigen Einweisung in Theorie und Praxis ausgestellt wird. Bei Kuhnle-Tours ist die Bescheinigung für die Chartercrews im Preis enthalten. Boote mit bis zu 15 PS darf man sogar ohne eine Einweisung und einen Führerschein fahren. Der Nachwuchs kann unter Aufsicht der Eltern durchaus auch mal selbst das Steuer übernehmen und die Familie sicher zum nächsten Zielort navigieren. Natürlich lässt sich dieses Abenteuer mit dem Handy festhalten und – dank das mobilen Routers an Bord - umgehend mit der Welt teilen.
Auf das Hausboot, fertig, los!
Naturbelassene Flüsse, weite Seen oder lauschige Kanäle? Jedes Revier hat seinen eigenen Charme. Das Hafendorf Müritz ist der ideale Startpunkt für Entdeckungsreisen auf dem Wasser. - Bild: TMV/Tiemann Die verschiedenen Charterbasen von Kuhnle-Tours sind ideale Start- und Endpunkte für Ihren Hausbooturlaub. So können Sie beispielsweise in Hafendorf Müritz direkt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte ablegen und selbst entscheiden, ob Sie eher durch die Kanäle und kleinen Seen der Seenplatte fahren, oder ob Sie sich auf den großen Seen Müritz, Kölpinsee, Fleesensee und Plauer See aufhalten möchten. Dichte Schilfbänke, schnatternde Entenfamilien, dschungelhafte Ufer und charmante Fachwerkstädtchen sind auf Ihren Touren in jedem Fall ständige Begleiter.
Alle Infos zu Hausbootrevieren und Bootstypen sowie Tipps für Neulinge finden Sie unter www.kuhnle-tours.de.
Fahren Sie noch oder ankern sie schon?
Ist der Nachwuchs entspannt, sind es die Eltern auch. Oder ist es umgekehrt? Ein Urlaub auf dem Hausboot macht alle glücklich. - Bild: TMV/Tiemann Ankern in der Natur ist unbezahlbar – und gleichzeitig kostenlos. Wer die Ruhe in der Natur in vollen Zügen genießen möchte, sucht sich ein schönes Plätzchen, lässt sich am Abend vom Sonnenuntergang verzaubern und am nächsten Morgen vom Ruf der Kraniche wecken. Schöne Ankerbuchten zum Relaxen, Schwimmen oder Angeln finden sich zum Beispiel auf dem Müritzarm Richtung Buchholz. Dort herrscht beim Ankern sogar freie Hausboot-Schlafplatzwahl.
So ankern Sie richtig:
Suchen Sie sich einen schönen Platz oder eine Bucht, die Schutz vor der Hauptwindrichtung bietet und zwischen eineinhalb und drei Metern Wassertiefe hat.
Fahren Sie gegen den Wind zum Ankerplatz und lassen Sie den Anker fallen. Die Ankerkette sollte etwa dreimal so lang sein, wie das Wasser tief ist.
Warten Sie, bis der Wind das Boot sanft rückwärts schiebt, sodass sich der Anker in den Seegrund eingräbt (bei Bedarf können Sie mit einer kleinen Rückwärtsfahrt etwas nachhelfen).
Natürlich laden auch zahlreiche Häfen, Marinas und Anleger zu einem Zwischenstopp ein. Hier können Sie Ihr Hausboot gegen Gebühr über Nacht festmachen und die Angebote der nahgelegenen Orte nutzen.
Land in Sicht: Ausflugsziele und kulinarische Highlights
In der Pirate’s Bar stärken sich Seebären und Landratten für die nächsten Herausforderungen mit Pizza, Pommes, Burger oder Eis. - Bild: TMV/Tiemann Wasser ist wunderbar. Sollten Sie sich zwischendurch trotzdem nach festem Boden unter den Füßen sehnen, bieten sich jede Menge Ausflugsmöglichkeiten an. Und wenn der Magen knurrt, locken am Ufer der Müritz viele Köstlichkeiten, mit denen die hungrige Besatzung versorgt werden kann.
Mit diesen vier Tipps lassen sich Hausbooturlaub, Kultur und Kulinarik perfekt verbinden:
Naturerlebniszentrum Müritzeum: Wer das Müritzeum in Waren besucht, findet die ganze Natur der Region unter einem Dach. Fast 50 heimische Süßwasser-Fischarten bevölkern neben Sumpfschildkröten, Krebsen und anderen Wasser-Lebewesen die 24 Innen- und zwei Außenbecken des Erlebniszentrums.
Pirate‘s Bar in Hafendorf Müritz: Mit den Füßen im Sand, dem Gesicht in der Sonne und einem Drink in der Hand lässt sich das Leben in der Pirate‘s Bar im Hafendorf Müritz genießen. Auch leckeres Essen gibt es hier: Frühstück, Sandwiches, Fischbrötchen, kleine Gerichte und Pizza gehören zum Angebot, das entweder vor Ort verzehrt oder mitgenommen werden kann.
Fischerhof Vipperow: Direkt am Wasser unter alten Bäumen gelegen, ist der Fischerhof Vipperow der ideale Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Ob Räucherfisch, Fischerbrötchen oder andere Spezialitäten – der Fang aus der Müritz gelangt hier auf kürzestem Weg auf die Teller der Gäste.
Schloss Mirow: Inmitten der weitläufigen Mecklenburger Seenlandschaft befindet sich das Schlossensemble von Mirow in romantischer Lage auf einer Insel. Das ab 1709 errichtete Gebäude überrascht mit seinen prachtvollen Raumausstattungen und ermöglicht Familien und Kulturinteressierten Einblicke in das barocke Schlossleben.
Raus aufs Wasser, rein ins Vergnügen!
Wer schafft es, länger stehen zu bleiben? Auf der am Hausboot befestigten Badeinsel kann es bei voller Fahrt ganz schön wackelig werden. - Bild: TMV/Tiemann Die Mecklenburgische Seenplatte mit der Müritz als größtem deutschen Binnensee ist das ideale Revier für Familienurlaub auf dem Wasser. Die intakte Natur, die geschützte Tierwelt, Ruhe und Weite vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Auf dem Hausboot kommen kleine und große Crewmitglieder gleichermaßen auf ihre Kosten – gemeinsam oder auch mal jeder für sich.
Für Extratouren passen Stand-Up-Paddelboard oder ein Kanu ebenso an Bord wie Fahrräder, mit denen schöne Ausflüge unternommen werden können. Spontaner und vielseitiger geht es nicht. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie hier alles über Ihren Hausbooturlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte https://www.kuhnle-tours.de/.
Übrigens:
Wer nach den Tagen auf dem Hausboot noch nicht genug von der Mecklenburgischen Seenplatte gesehen hat, kann sich im Anschluss noch im Hafendorf Müritz einquartieren, um die Region weiter zu erkunden. Dafür bieten sich ein Wohnmobilstellplatz und einige Appartements im Dorf an. Mehr Informationen für Ihren Urlaub an Land finden Sie hier: www.hafendorf-mueritz.de . 
Grenzenlose Freiheit auf dem Wasser erleben