p_newworld hat folgende Url bekommen: /reisen/story/niedersachsen-entspannung und fuer folgenden Branch:
application: www region: de
folgende Metadaten werden gesetzt: {
"application": "www",
"contentClass": "free",
"contentType": "sponsoredArticle",
"interneAdAllowed": "false",
"internePCID": "pc_editorial_content",
"internePID": "p_editorial_content",
"interneSID": "Topics",
"internesLocale": "de-DE",
"memberStatus": "NoMember",
"seoUrl": "/reisen/story/niedersachsen-entspannung",
"wasWirKaufen": null
}
Startseite / Reisen / Sommerurlaub in Niedersachsen - Entspannung zwischen Bergen und Meer
Entspannung zwischen Bergen und Meer
Sommerurlaub in Niedersachsen
Inhalt
Sand zwischen den Zehen, Salz auf der Haut und Wind im Haar? Oder doch lieber Wanderschuhe an den Füßen, das Zwitschern der Vögel im Ohr und den würzigen Duft des Waldes in der Nase? Egal, ob Sie Stress und Hektik von den Wellen davontragen lassen oder sich beim Wandern Schritt für Schritt vom Alltag entfernen wollen: Ein Urlaub in Niedersachsen schafft Raum für Entspannung.
Von den weitläufigen Stränden der Nordseeküste über die blühenden Landschaften der Lüneburger Heide bis zu den grünen Wiesen des Weserberglandes und den rauen Steinklippen des Harzes gibt es viele Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen.
Niedersachsen ist ein Urlaubsland mit einer vielfältigen Landschaft zwischen Harz und Nordsee:
1/10
Frische Luft atmen und die Weite der Landschaft genießen: Wiesen, Heide, Moore und Wälder machen einen Urlaub in Niedersachsen zu einem Erlebnis für alle Sinne. - Bild: TMN – Lars Gehardts Wellness zwischen Wind und Wellen
Die eigenen Ressourcen stärken, Stress abbauen und einfach mal abschalten – mit Wellness in Niedersachsen bringen Sie Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht. In über 100 staatlich anerkannten Heilbädern, Kur- und Erholungsorten findet jeder Urlaubsgast die passende Auszeit.
Ob Thalasso an der Nordseeküste, Waldbaden im Osnabrücker Land oder Barfußwandern im Barfußpark Lüneburger Heide: Die weiten Landschaften in Niedersachsen versprechen Entspannung und Erholung für alle Sinne. Der Heidschnuckenweg, der über eine Strecke von 223 Kilometern von Hamburg nach Celle quer durch die Lüneburger Heide führt, gehört zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands.
Weitere Tipps für die zauberhaften Landschaften in Niedersachsen finden Sie hier: www.reiseland-niedersachsen.de/augenweide.
Grüner Tipp
Da das Kerngebiet des Naturparks Lüneburger Heide rund um den Wilseder Park autofrei ist, können Sie ganz in Ruhe durchatmen – genauso wie die Natur. Um trotzdem bequem zu den schönsten Spots zu kommen, befördern fünf Ringbuslinien Gäste und ihre Fahrräder zum Start der Routen oder an besondere Orte in der Heide. Heilklima von der Bergspitze bis zur Brandung
Im Weserbergland lässt es sich im Sommer bei Wanderungen und Spaziergängen durch die Felder herrlich entspannen. - Bild: Sabine Braun Die heilklimatischen Kurorte Niedersachsens liegen in verschiedenen bioklimatischen Zonen. Im Harz ist ein reizarmes und mildes Klima vorherrschend, die Wälder sorgen für eine sauerstoffreiche Luft, die sich besonders positiv auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie die Atemwege auswirkt. An der niedersächsischen Nordseeküste bläst der Wind zerstäubtes Meerwasser in die Luft, die dadurch einen hohen Gehalt an Salz, Jod, Magnesium und Spurenelementen hat.
Von Yoga bis Qigong
Eine perfekte Ergänzung zum Urlaub am Meer ist Yoga. Die gezielte Bewegung, Atmung und Meditation entfalten in Kombination mit der Weite der Landschaft eine besonders wohltuende Wirkung. - Bild: Westend61 via GettyImages In den Sommermonaten können Sie bei unterschiedlichen Sportmöglichkeiten und Freizeitangeboten aktive Entspannung an den Stränden Niedersachsens erleben. Probieren Sie Thalasso-Nordic-Walking direkt in der Brandungszone aus, erkunden den Strand bei einer Joggingrunde oder werden fit bei einer Partie Beachvolleyball. Pilates, Qigong oder Faszientraining stehen ebenfalls auf dem Programm vieler Küstenorte und Ostfriesischer Inseln.
Strände ohne Ende
Mit dem Wechsel von Ebbe und Flut prägt das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer den Aufenthalt an der niedersächsischen Nordseeküste. Weite Strände, Wellen und Brandungen bieten das perfekte Badevergnügen. Zieht sich das Wasser zurück, lädt die Natur zu einem Spaziergang auf dem Meeresgrund ein.
Neben Familienstränden, die zahlreiche Sport- und Freizeitangebote für Kinder und ihre Eltern bereithalten, gibt es auch naturbelassene Abschnitte, an denen Urlauber Ruhe und Gelassenheit finden. Sogar zwischen Sand- und Grünstrand können sich Gäste an der niedersächsischen Nordseeküste entscheiden. Einige Strände, wie beispielsweise in Dornumersiel und Neßmersiel, bieten sogar beides.
Weitere Inspirationen für Ihre persönliche Entschleunigung in den Weiten Niedersachsens finden Sie unter www.reiseland-niedersachsen.de/gleichgewicht.
Reif für die Inseln
Entspannen lässt es sich auch beim Sonnenbaden am Strand von Borkum. - Bild: TMN – Dietmar Scherf Aufgereiht wie eine Perlenkette liegen die Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge vor der niedersächsischen Küste in der Nordsee und bieten jede Menge Möglichkeiten für Aktivitäten oder Entspannung im Urlaub. Bereits auf der Fähre entfaltet die frische, salzhaltige Luft der Nordsee ihre belebende Wirkung.
Jede Insel Niedersachsens ist ein Kleinod, das sich seine Ursprünglichkeit und seinen ganz eigenen natürlichen Charme bewahrt hat. Glücksgefühle gibt es hier für jede Altersgruppe, ob beim Reiten, Wandern, Joggen, Fahrradfahren und Schwimmen oder beim Entdecken von Trendsportarten wie Kitesurfen oder Stand-up-Paddling.
Besonders beliebt ist der Nordbadestrand auf der Insel Norderney. Bei Familien steht der Westbadestrand hoch im Kurs.
Auf Juist genießen Urlauber 17 Kilometer feinen Sandstrand, der neben Strandkörben und Beachvolleyball-Feldern auch wunderschöne, einsame Plätze mit Blick auf die Nordsee ermöglicht.
Gleiches gilt für Spiekeroog und Langeoog. Hier können Besucher an den 15 und 14 Kilometer langen Sandstränden ebenfalls Ruhe finden und Kraft schöpfen.
Die Nordsee-Inseln Langeoog, Wangerooge und Spiekeroog bieten ihren Besuchern mit ihrem Reizklima ideale Voraussetzungen für einen entspannten und erholsamen Urlaub. - Bild: TMN - Martin Elsen Das Nordbad auf Borkum liegt direkt an der Promenade und eignet sich hervorragend für angehende Wassersportler und aktive Familien, während die Uhren im Südbad etwas langsamer ticken.
Auf Baltrum kommen am sieben Kilometer langen Strand nicht nur Eltern, Kinder und Erholungssuchende auf ihre Kosten. Auch Wasserratten finden ideale Bedingungen vor. Die vorgelagerten Sandbänke machen die Insel zu einem der beliebtesten Wassersport-Reviere an der Nordsee.
Der Bade- und Burgenstrand macht seinem Namen auf der Insel Wangerooge alle Ehre. Hier bestimmen große und kleine Sandburgen sowie fantasievolle Kunstwerke aus Muscheln und Strandgut das Bild. Außerdem gehört die ostfriesische Insel zu den beliebtesten Surfspots in der Nordsee.
Grüner Tipp
Nachhaltigkeit und Umweltschutz bringen die Ostfriesischen Inseln und deren Gäste weiter. So ist man auf autofreien Inseln wie Juist mit Pferde-Bahn und Kutschen ganz entspannt unterwegs. Und mit der geführten Fahrradtour „Juist-unplugged“ werden nicht nur die Gelenke, sondern ebenso die Umwelt geschont. Auch die anderen Inseln sind in Sachen Naturschutz weit vorn. So produziert Norderney eigenen grünen Strom. Und Langeoog verfügt über eine eigene Süßwasserlinse, die eine komplette Selbstversorgung mit Trinkwasser erlaubt. Es muss nicht immer Meer sein: Die fünf schönsten Badeseen in Niedersachsen
In Niedersachsen finden Besucher zahlreiche Seen zum Abkühlen in der warmen Jahreszeit. Außerdem lassen sich viele der hier vorgestellten Seen mit weiteren Ausflugszielen in der Region verbinden. - Bild: TMN – J. A. Fischer Erfrischendes und belebendes Nass bietet nicht nur die salzige Nordsee. Auch die Seen Niedersachsens eignen sich hervorragend, um sich bei hohen Temperaturen eine Abkühlung zu verschaffen.
Das Steinhuder Meer in der Region Hannover ist mit knapp 30 Quadratkilometern einer der größten Seen Norddeutschlands und sowohl für Wassersportler als auch für Badegäste hervorragend geeignet. Die Badeinsel am Südufer des Sees kann über eine Brücke erreicht werden. Sie verfügt über einen breiten Sandstrand und ist dank des flachen Gewässers besonders bei Familien beliebt.
Ein Hotspot des regionalen Badevergnügens ist der Hartensbergsee in der Gemeinde Goldenstedt. Er ist Mittelpunkt des gleichnamigen Erholungsparks und etwa zur Hälfte von einem Sandstrand umgeben. Außerdem hält er zahlreiche Sport-, Spiel- und Freizeitangebote bereit.
Ein beliebtes Ziel für Segler, Surfer, Ruderer und Kanuten ist auch der 75 Hektar große Salzgittersee im Braunschweiger Land. Zu den besonderen Highlights zählen eine Wasserski-Seilbahn am Westufer und der Piratenspielplatz am Ostufer. Hinzu kommen ein 1,6 Kilometer langer Sandstrand, großzügige Liegewiesen, ein großer Kinderspielplatz und eine hervorragende Wasserqualität.
Als "Perle des Ammerlandes" wird das Zwischenahner Meer bezeichnet. Eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft ist der drittgrößte Binnensee Niedersachsens mit 550 Hektar Seefläche ein Eldorado für Wassersportler.
Jede Menge Abwechslung wird auch am kristallklaren Dankernsee im Emsland geboten. Neben einem Stand-up-Paddling- und Tretbootverleih sowie einer Wasserski-Seilbahn haben Wassersportfreunde hier die Möglichkeit, sich einmal mit einem Seabob ins Wasser zu wagen. Nach sportlichen Höchstleistungen entspannen Besucher am drei Kilometer langen Sandstrand oder verbringen an Lagerfeuer- und Grillplätzen entspannte Stunden mit ihren Liebsten.

Entspannung in Niedersachsen finden